Wir vermissen Euch und freuen uns auf unser baldiges Wiedersehen!
Bis dahin bieten wir ein ausführliches Onlineprogramm an!
Auf Grund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie sind Kunst- und Kultur Veranstaltungen seit dem 2.11.2020 bis auf weiteres nicht in normaler Form möglich. Auch der Betrieb in der vier.zentrale ist bis auf Weiteres ausgesetzt.
Achtet auf Euch, reduziert Eure Kontakte und bis bald!
Digitaler Spielplan
-
- Premiere; Sprachen: AR / EN / DE
Overdose – THE UNFINISHED SHOW OF PAIN AND JOY
Ein Schriftsteller, ein Komponist, ein Maler und ein Erzähler. In der Mitte des Raumes das Orakel, dem sie alle gemeinsam dienen. Drei Reisende erscheinen, sie sind mit ihren eigenen Anliegen beschäftigt und kommen aus ihrer ganz persönlichen Isolation. Kann das Orakel ihnen helfen? Kann es ihnen Antworten auf ihre Fragen geben?→ mehr
- Premiere; Sprachen: AR / EN / DE
-
antigone. ein requiem
Gärend liegen an Europas Stränden Leichen. Angeschwemmt, eine nach der anderen. Der Überschuss postnationaler Planspiele, die Summe unserer Berechnungen. Zu wem gehören diese Toten? Antigone will sie nach Menschenbrauch bestatten. Kreon nicht. Das Fundament seiner Vorstellung von Demokratie wähnt er bedroht. Ein alter Konflikt entfacht.→ mehr
-
antigone. ein requiem
Gärend liegen an Europas Stränden Leichen. Angeschwemmt, eine nach der anderen. Der Überschuss postnationaler Planspiele, die Summe unserer Berechnungen. Zu wem gehören diese Toten? Antigone will sie nach Menschenbrauch bestatten. Kreon nicht. Das Fundament seiner Vorstellung von Demokratie wähnt er bedroht. Ein alter Konflikt entfacht.→ mehr
-
Interkulturelles Frauen-Empowerment-Netzwerk
Jeden ersten und jeden letzten Samstag im Monat bietet Brdiget Fonkeu in der Silent University einen Gesprächskreis für Frauen in lockerer Atmosphäre mit Kinderbetreuung an. Die Vision ist es, dass Frauen Brücken bauen über Kulturen, Klassen, Altersgruppen, Religionen, Lebensstile und Fähigkeiten. → mehr
Die vierte Dimension

Unser Instagram-Kanal spielt mit künstlerischen und narrativen Formen an der Schnittstelle von Theater, Kunst und Online-Medien – und gibt aktuelle Einblicke ins Mülheimer Theatergeschehen!