Direkt zum Inhalt wechseln

Geheimnis 3

Ab 20. Juni im Theater an der Ruhr

Eine Spielzeit lang haben wir uns mit Verborgenem und Undurchsichtigem beschäftigt, weil diese Auseinandersetzung längst nicht abgeschlossen ist, weil die Blickwinkel und Einsichten zu erweitern sind und ein Gespür dafür zu schärfen ist, was ans Licht geholt und was im Schutz des Verborgenen bleiben sollte, versammeln wir die Inszenierungen noch einmal für Sie in GEHEIMNIS 3. Indoor und Open-Air. Doch nicht nur vermeintlich Bekanntes begegnet Ihnen bei GEHEIMNIS 3: Mit server feiert eine Arbeit der Gruppe maggots.gif Premiere und Uraufführung und Roberto Ciullis bereits weit gereiste Inszenierung S wie Schädel wird als Mülheimer Premiere gezeigt.

Die ganze Bandbreite des Umgangs mit Geheimnissen spiegelt sich auch in unserem Programm jenseits der Theaterbühnen wider: Seien Sie bereit, auf das und noch vieles mehr – vor allem aber: Seien Sie willkommen!

Das Projekt

vier.ruhr verbindet drei Orte in Mülheim, die voller Kunst stecken – das Theater an der Ruhr, den Ringlokschuppen Ruhr und die Mülheimer Theatertage. Sie teilen sich die Stadt und die Liebe zum Theater. Gemeinsam arbeiten sie an Stücken, die mal auf ihren Bühnen, mal in der Stadt spielen. So werden Mülheim und seine Bewohner:innen zur “vierten Bühne”. Einbringen kann sich auch jede:r in der vier.zentrale, ein Treffpunkt für Austausch und kreative Zusammenarbeit. Hier stehen die Mülheimer:innen selbst im Scheinwerferlicht.


Aktuell


Bühnen

Das Theater an der Ruhr, der Ringlokschuppen Ruhr, die Mülheimer Theatertage und die vier.zentrale haben ganz unterschiedliche Blickwinkel auf Kunst und Theater. Das spiegelt sich auch im Programm der Bühnen wider. Hier könnt ihr alle Facetten der darstellenden Künste erleben, spannenden Vorträgen lauschen und an aktuellen Debatten teilnehmen.


vier.zentrale

Der Projektraum "vier.zentrale" mit dem Namen als Schriftzug über beleuchteten Schaufenstern
Foto: Stephan Glagla

Die vier.zentrale ist der Projektraum von vier.ruhr. Hier treffen Kunst und Leben aufeinander. Ob Geflüchtete, Wissensdurstige, bürgerschaftlich Engagierte oder Bienenretter:innen – in der vier.zentrale sind alle willkommen, die etwas bewegen möchten.