Eine Spielzeit lang haben wir uns mit Verborgenem und Undurchsichtigem beschäftigt, weil diese Auseinandersetzung längst nicht abgeschlossen ist, weil die Blickwinkel und Einsichten zu erweitern sind und ein Gespür dafür zu schärfen ist, was ans Licht geholt und was im Schutz des Verborgenen bleiben sollte, versammeln wir die Inszenierungen noch einmal für Sie in GEHEIMNIS 3. Indoor und Open-Air. Doch nicht nur vermeintlich Bekanntes begegnet Ihnen bei GEHEIMNIS 3: Mit server feiert eine Arbeit der Gruppe maggots.gif Premiere und Uraufführung und Roberto Ciullis bereits weit gereiste Inszenierung S wie Schädel wird als Mülheimer Premiere gezeigt.
Die ganze Bandbreite des Umgangs mit Geheimnissen spiegelt sich auch in unserem Programm jenseits der Theaterbühnen wider: Seien Sie bereit, auf das und noch vieles mehr – vor allem aber: Seien Sie willkommen!
vier.ruhr verbindet drei Orte in Mülheim, die voller Kunst stecken – das Theater an der Ruhr, den Ringlokschuppen Ruhr und die Mülheimer Theatertage. Sie teilen sich die Stadt und die Liebe zum Theater. Gemeinsam arbeiten sie an Stücken, die mal auf ihren Bühnen, mal in der Stadt spielen. So werden Mülheim und seine Bewohner:innen zur “vierten Bühne”. Einbringen kann sich auch jede:r in der vier.zentrale, ein Treffpunkt für Austausch und kreative Zusammenarbeit. Hier stehen die Mülheimer:innen selbst im Scheinwerferlicht.
Weiter geht es am 29.7. immer dienstags von 15:30 bis 18:30 Uhr Jetzt heißt es wieder: machen, malen, bauen und entdecken!Jeden Dienstag von 15:30 bis 18:30 Uhr lädt die Kultur.Werkstatt Kinder von 8 bis 12 Jahren in die vier.zentrale ein. Gemeinsam mit der Künstlerin Kirsten Uecker wird es kreativ – ob in der Werkstatt oder …
Ab 12. September geht es dann weiter – jeden Freitag von 19 bis 21 Uhr in der vier.zentrale Singen macht glücklich – und gemeinsam noch mehr. Die vier.zentrale lädt ein zum neuen Chor-Projekt mit Eva Kurowski und ihrem Pianisten Dirk Balthaus. Ob mit Vorerfahrung oder einfach nur neugierig: Alle sind willkommen, die Lust auf gemeinsames …
Freitag, 6. Juni ab 15:30 Uhr in der vier.zentrale Ein Jesidischer Abend für Nicht-Jesid*innen um die Vielfalt der Kultur zu erfahren.Mit Vorträgen, Kunst und gemeinsamen Tänzen wollen wir Interessierten die Jesidische Kultur näher bringen.
Das Projekt bietet ein mehrsprachiges Berufsorientierungsprogramm für Migrant*innen und Asylbewerber*innen, das zweimal wöchentlich in der vier.zentrale stattfindet. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, Entscheidungen über ihre berufliche Laufbahn zu treffen, marktrelevante Fähigkeiten zu erwerben und Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten zu erhalten. Durch die Förderung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit, der sozialen Eingliederung und des …
Am 5. Juni trifft sich der WILDE BIENE e.V. mit allen Interessierten outdoor. Der Treffpunkt wird nach Anmeldung unter info@wilde-biene.org mitgeteilt. Ab September findet das offene Treffen für alle, die an urbanem Naturschutz interessiert sind, dann wieder jeden ersten Mittwoch um 18:30 Uhr in der vier.zentrale statt. Unter dem Motto „Biodiversität fast überall“ wird besprochen, …
Wie in jedem Jahr findet in der vier.zentrale vom 23. Mai – 1. Juni die internationale Übersetzungswerkstatt im Rahmen der Mülheimer Theatertage statt. Während dieser Zeit ist die vier.zentrale nicht zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt und auch die Termine der Gruppen finden nicht statt. Ab dem 3. Juni ist die vier.zentrale dann wieder zu den …
Am 2. Mai ab 18 Uhr in der vier.zentrale Seit 4 Jahren diskutiert der Mülheimer Verschönerungs Klub täglich die Frage „Wie können wir unsere Heimatstadt schöner und besser machen?“.Mittlerweile hat der Klub über 800 Mitglieder und weitere 600 Mitbürger*innen, die mitdiskutieren, ohne Mitglied zu sein. Zur ersten, diesjährigen „Verschönerungs Konferenz“ hat der Klub hochkarätige Gäste …
Freitag, 4. April, 19 Uhr in der vier.zentrale Anmeldung unter kitchen@vier.ruhr Wir laden euch herzlich zur ersten Ausgabe von KitchenStories ein – einer neuen Veranstaltungsreihe von vier.ruhr, der Theater-Allianz aus Theater an der Ruhr, dem Ringlokschuppen Ruhr, den Mülheimer Theatertagen und der vier.zentrale. Zusammen mit unserem Publikum möchten wir an diesem Abend in der vier.zentrale …
Bühnen
Das Theater an der Ruhr, der Ringlokschuppen Ruhr, die Mülheimer Theatertage und die vier.zentrale haben ganz unterschiedliche Blickwinkel auf Kunst und Theater. Das spiegelt sich auch im Programm der Bühnen wider. Hier könnt ihr alle Facetten der darstellenden Künste erleben, spannenden Vorträgen lauschen und an aktuellen Debatten teilnehmen.
Die vier.zentrale ist der Projektraum von vier.ruhr. Hier treffen Kunst und Leben aufeinander. Ob Geflüchtete, Wissensdurstige, bürgerschaftlich Engagierte oder Bienenretter:innen – in der vier.zentrale sind alle willkommen, die etwas bewegen möchten.