vier.ruhr verbindet drei Orte in Mülheim, die voller Kunst stecken – das Theater an der Ruhr, den Ringlokschuppen Ruhr und die Mülheimer Theatertage. Sie teilen sich die Stadt und die Liebe zum Theater. Gemeinsam arbeiten sie an Stücken, die mal auf ihren Bühnen, mal in der Stadt spielen. So werden Mülheim und seine Bewohner:innen zur “vierten Bühne”. Einbringen kann sich auch jede:r in der vier.zentrale, ein Treffpunkt für Austausch und kreative Zusammenarbeit. Hier stehen die Mülheimer:innen selbst im Scheinwerferlicht.
Hallo Interessierte und Engagierte,hier nachstehend findet Ihr unsere aktuellen Termine zum Nachhaltigkeitsprojekt 2023 Urbane Biodiversität. Biodiversitätskrise begegnen leicht gemacht, der vier.zentrale und der Initiative Wilde Biene.Diese Angebote sind für jede(n) und gerne für alle Generationen, alle Bürger*innen der Stadtgesellschaft in all ihrer Vielfalt. TermineExkursionSonntag, am 26.11. um 11h,Exkursion Ruhr, Nistmaterial für Wildbienen sammeln. Treffpunkt wird …
Sprache ist ein Mittel zur Vermittlung von Kultur. Wenn Menschen in neue Umgebungen kommen, bringen sie ihre Sprache und Kultur mit, was zu Mehrsprachigkeit und Multikulturalität führt. Deutschland unterscheidet sich darin nicht von anderen Einwanderungsländern. Niemand sollte wegen vermeintlich begrenzter sprachlicher Fähigkeiten unterschätzt oder ausgegrenzt werden. Übersetzung spielt daher eine wesentliche Rolle für den Austausch, …
Die Kultur des Teetrinkens und -anbietens gehört untrennbar zum Lebensstil der arabischen Länder. Einem Gast gegenüber zeugt es von Respekt und Herzlichkeit. Das Ritual des gemeinsamen Tee – oder Kaffeetrinken dient als Sinnbild, dem Menschen die Angst vor dem „Fremden“ zu nehmen, Toleranz und Gemeinschaft zwischen den Kulturen und Generationen zu stärken. Dieses Ritual wollen …
Workshopreihe Eine der Hauptschwierigkeiten von Menschen mit Migrationserfahrung ist es, Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen, die ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Diese Workshops, in denen Migrant*innen geschult und darüber aufgeklärt werden, wie sie sich für eine berufliche Zukunft entscheiden können, wurden in Bezug auf die Zielgruppen entwickelt. Um mehr Migrant*innen die Möglichkeit zu …
Bühnen
Das Theater an der Ruhr, der Ringlokschuppen Ruhr, die Mülheimer Theatertage und die vier.zentrale haben ganz unterschiedliche Blickwinkel auf Kunst und Theater. Das spiegelt sich auch im Programm der Bühnen wider. Hier könnt ihr alle Facetten der darstellenden Künste erleben, spannenden Vorträgen lauschen und an aktuellen Debatten teilnehmen.
Die vier.zentrale ist der Projektraum von vier.ruhr. Hier treffen Kunst und Leben aufeinander. Ob Geflüchtete, Wissensdurstige, bürgerschaftlich Engagierte oder Bienenretter:innen – in der vier.zentrale sind alle willkommen, die etwas bewegen möchten.
In den letzten Jahren sind einige Projekte im digitalen Raum entstanden. Hier finden sich Aufzeichnungen von Veranstaltungen, Instagram-Takeover von Gastkünstler:innen und vieles mehr.
Lesung mit ‚Transcodiert – Queeres Literaturmagazin‘Autor*innen: Xinan Pandan, Selim Veli, C-I-O (Patience Amankwah) und Yohan Raphaël Holtkamp | Moderation: Charlotte Milsch Aufgezeichnet am 5.3.2022 in der vier.zentrale
Künstlerin: Hien Hoang Ausstellung Lachs mit Schlitzaugen und Nudeln durch die Ohren – in ihrem Langzeitprojekt „Asia Bistro – Made in Rice“ untersucht Hien Hoang das Zusammenspiel von Essen, Identität und Klischees gegenüber der Asiatischen Kultur im Westen. Durch die Kombination von Fotografie, Performance und Installation will sie stereotype Vorstellungen provozieren und Gegenbilder schaffen.In der …
Lesung mit ‚defrag zine‘Autor*innen: Sarah Claire Wray, Lisa Tracy Michalik und Ina Holev | Moderation: Fatima Khan Aufgezeichnet am 5.2.2022 in der vier.zentrale