Im Theater an der Ruhr arbeitet eine Gruppe von Schauspieler:innen seit vielen Jahren mit ausgewählten Regisseur:innen zusammen. Beständigkeit ist ein entscheidendes Merkmal dieses in Deutschland einmaligen Hauses, ebenso wie die Idee des Reisens. Das Theater an der Ruhr war in mehr als 50 Ländern auf Gastspielreise und lädt immer wieder Künstler:innen aus diesen Ländern nach Mülheim ein. Neben zahlreichen Eigenproduktionen gibt es regelmäßig zeitgenössisches Theater italienischer, syrischer und türkischer Theatermacher:innen zu sehen.
In der vier.zentrale am 23. Junuar, 20:00 Uhr Die beiden Autoren nehmen den Antisemitismus dort in den Blick, wo man ihn zunächst nicht vermutet: in Clubs oder auf Pride Demos, bei Konzerten oder Kunstausstellungen. Antisemitismus zeigt sich in immer neuen Ausprägungen, die wir in dieser Reihe ausloten möchten. Dazu gehen wir ins Zentrum der Stadt: …
Filmscreening und Gespräch mit Roberto Ciulli Auch zwischen unseren Spiel-Inseln bleibt es geheimnisvoll. Wir möchten unsere thematische Arbeit im Vorfeld von Geheimnis 2 für Sie öffnen und einen gemeinsamen Prozess gestalten, der Gelegenheiten schafft für Input, Austausch und Vertiefung. Januar 2025, 18:00 Uhr im Foyer. Am 7. Februar findet im Rahmen von Geheimnis 2 die …
Offenes Foyer für Familien An fünf Terminen laden wir Familien mit ihren Kindern herzlich in das Offene Foyer des Theater an der Ruhr ein. Offenes Foyer bedeutet, dass wir unsere Aufenthaltsbereiche für Familien öffnen und eigens hierfür umgestalten. Entstanden ist ein spannendes sowie kreatives Programm, bei dem sich die Kinder spielerisch ausprobieren können. Für die …
Nach dem Bilderbuch von Lisen AdbågeVon und mit Bekim Aliji, Gesine Hohmann und Elisa Kühnl Für Kinder ab 6 Jahren Herzlich Willkommen auf unserem Schulhof. Hier wird jeden Tag viel gespielt.Doch wer darf bestimmen, was gespielt wird und wer mitmachen darf?Bei unseren Hauptfiguren sind die Rollen klar verteilt: Gesine gibt meistens den Ton an, Bekim …
Nach Texten von Pier Paolo Pasolini Am 2. November 1975 wurde Pier Paolo Pasolini in Ostia, nahe Rom, bestialisch ermordet. Später wird Alberto Moravia sagen: „… die Mörder waren der Arm, der Pasolini tötete, aber die Auftraggeber waren Tausende, im Grunde die ganze italienische Gesellschaft.“ Niemand in Italien war bekannter als Pasolini, der Lyriker, Schriftsteller, …
Nach Texten von Pier Paolo Pasolini Am 2. November 1975 wurde Pier Paolo Pasolini in Ostia, nahe Rom, bestialisch ermordet. Später wird Alberto Moravia sagen: „… die Mörder waren der Arm, der Pasolini tötete, aber die Auftraggeber waren Tausende, im Grunde die ganze italienische Gesellschaft.“ Niemand in Italien war bekannter als Pasolini, der Lyriker, Schriftsteller, …
Der Ringlokschuppen Ruhr ist ein Theater, in dem ganz unterschiedliche Künstler:innen auftreten. Sie kommen aus den Bereichen Theater, Tanz, Performance, Poetry-Slam, Comedy und auch aus der Musik. Die Formen der Kunst sind hier so vielfältig wie die Menschen, die sie ausüben: Einige sprechen dich direkt an, manche werden übersetzt, andere kommen ganz ohne Sprache aus.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden jedes Jahr hunderte von neuen Texten für das Theater geschrieben. Die besten davon kommen einmal im Jahr ins Ruhrgebiet, zu den Mülheimer Theatertagen. Und mit ihnen die namhaftesten Schauspieler:innen aus dem deutschsprachigen Raum. Am Ende des Festivals vergeben zwei Jurys jeweils einen Preis an die beiden besten Autor:innen – den Mülheimer Dramatikpreis und den KinderStückePreis. Mit dem Publikumspreis können auch die Zuschauer:innen in die Rolle der Jury schlüpfen und ihr Lieblingsstück des Festivals küren.
Die 50. Mülheimer Theatertage finden vom 10.-31. Mai 2025 statt.
Die vier.zentrale ist der Projektraum von vier.ruhr. Hier treffen Kunst und Leben aufeinander. Ob Geflüchtete, Wissensdurstige, bürgerschaftlich Engagierte oder Bienenretter*innen – in der vier.zentrale sind alle willkommen, die etwas bewegen möchten.