Im Theater an der Ruhr arbeitet eine Gruppe von Schauspieler:innen seit vielen Jahren mit ausgewählten Regisseur:innen zusammen. Beständigkeit ist ein entscheidendes Merkmal dieses in Deutschland einmaligen Hauses, ebenso wie die Idee des Reisens. Das Theater an der Ruhr war in mehr als 50 Ländern auf Gastspielreise und lädt immer wieder Künstler:innen aus diesen Ländern nach Mülheim ein. Neben zahlreichen Eigenproduktionen gibt es regelmäßig zeitgenössisches Theater italienischer, syrischer und türkischer Theatermacher:innen zu sehen.
nach dem Roman von Benedict Wells „Ich hab das Gefühl, ich muss meinen Vater nur einmal anschauen, nur einmal kurz mit ihm sprechen, und schon wird sich mein ganzes Leben verändern.“ Francis’ Weg scheint vorherbestimmt. Nachdem sein Stiefvater und sein Halbbruder die Familie verlassen haben, lebt er mit seiner psychisch erkrankten Mutter in einem Trailerpark …
Eingeladen zum Festival des Theaters für junges Publikum AUGENBLICK MAL! 2023 Von den Kurator:innen wird die Inszenierung damit aus einer Fülle von weit über 200 Einreichungen als besonders herausragend empfohlen. Subbotnik und das Ensemble des Theater an der Ruhr entdecken das Universum der Poesie: eine Reise durch Zeit und Raum, ein Wortkonzert, ein lyrisches Album …
Subbotnik und das Ensemble des Theater an der Ruhr entdecken das Universum der Poesie: eine Reise durch Zeit und Raum, ein Wortkonzert, ein lyrisches Album voller lauter und leiser Bilder für alle Menschen ab 13 Jahren. Lyrik, Poesie: – Gefühl, Rhythmus, Wortklang, Metrum, Musik, Metaphern…. Manchmal strengen Regeln folgend und dann wieder frei, die Poesie …
Zwei Schauspieler kommen zu den Proben mit Textfragmenten, historischen Dokumenten und persönlichen Erinnerungen. Sie rätseln, worum es in ihrer Geschichte geht. Wo ist das Stück? Welche Rollen sollen sie spielen? Die Dokumente befassen sich mit der wahren und schockierenden Geschichte des Nazi-Verbrechers Alois Brunner, der unbehelligt in der jungen BRD abtauchen konnte bevor er sich …
Regie: Subbotnik und Maria Neumann Schul- und Familienstück für alle ab 8 Jahren Das Mädchen Momo hat eine besondere Fähigkeit: Sie kann außergewöhnlich gut zuhören und bringt dadurch immer das Beste in ihren Mitmenschen zum Vorschein. Als eines Tages heimlich die grauen Herren in der Stadt auftauchen und die Menschen von ihrem zwielichtigen Zeit-Spar-Konzept überzeugen, …
pulk fiktion nehmen die Geschichte rund um den allseits bekannten König der Diebe Robin Hood alsVorlage und stellen Fragen nach Geburtsrecht, Verteilung und Gerechtigkeit. Detektivisch gehen sieder historischen Wirklichkeit auf die Spur. Spielerisch, mit Elektropunkmusik und in Strumpfhosentanzend, erproben sie für Menschen ab 8 Jahren den Aufstand. Sie verhandeln ohne moralischenZeigefinger die heute umso brennendere …
Der Ringlokschuppen Ruhr ist ein Theater, in dem ganz unterschiedliche Künstler:innen auftreten. Sie kommen aus den Bereichen Theater, Tanz, Performance, Poetry-Slam, Comedy und auch aus der Musik. Die Formen der Kunst sind hier so vielfältig wie die Menschen, die sie ausüben: Einige sprechen dich direkt an, manche werden übersetzt, andere kommen ganz ohne Sprache aus.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden jedes Jahr hunderte von neuen Texten für das Theater geschrieben. Die besten davon kommen einmal im Jahr ins Ruhrgebiet, zu den Mülheimer Theatertagen. Und mit ihnen die namhaftesten Schauspieler:innen aus dem deutschsprachigen Raum. Am Ende des Festivals vergeben zwei Jurys jeweils einen Preis an die beiden besten Autor:innen – den Mülheimer Dramatikpreis und den KinderStückePreis. Mit dem Publikumspreis können auch die Zuschauer:innen in die Rolle der Jury schlüpfen und ihr Lieblingsstück des Festivals küren.
Die 49. Mülheimer Theatertage finden vom 4.-25. Mai 2024 statt.
Die vier.zentrale ist der Projektraum von vier.ruhr. Hier treffen Kunst und Leben aufeinander. Ob Geflüchtete, Wissensdurstige, bürgerschaftlich Engagierte oder Bienenretter:innen – in der vier.zentrale sind alle willkommen, die etwas bewegen möchten.