Direkt zum Inhalt wechseln

Ausstellung STADT – LAND – FLUSS

17.1. – 25.1. Ausstellung „STADT – LAND – FLUSS“ im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages in der vier.zentrale. Teilnehmende Künstlerinnen:Justine Ghinter aus Tours RonA Nekes aus Mülheim an der Ruhr Ausstellungseröffnung: Freitag, 17. Januar 2025 um 18:00 UhrBegrüßung: Karin Dörre, Vorstand AGMKGrußworte: Ann-Kathrin Allekotte,Bürgermeisterin der Stadt Mülheim an der RuhrEinführung: Dr. Gerhard Ribbrock, Kunsthistoriker und Vorstand …

Antisemitismus – Mülheim Diskutiert

Die nächsten Termine unserer Reihe: Dienstag 21. Januar 2025, 19.00 Uhr im Ringlokschuppen Im Dialog bleiben, aber wie…in der Migrationsforschung? mit Ahmad Mansour (Journalist & Autor) & Naika Foroutan (Direktorin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin) Naika Foroutan ist Professorin für Integrationsforschung …

Judenhass Underground

Am 23. Januar, 20 Uhr in der vier.zentrale Judenhass Undergroundmit Stefan Lauer & Anastasia TikhomirovaDie beiden Autor:innen nehmen den Antisemitismus dort in den Blick, wo man ihn zunächst nicht vermutet: in Clubs oder auf Pride-Demos, bei Konzerten oder Kunstausstellungen. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung bitten wir um Voranmeldung per Mail an tickets [​at​] theateranderruhr.de …

Embodied Waters – Embodied Knowledges

13.12. 2024 von 10:15-17:00 Uhr in der vier.zentrale Embodied Waters – Embodied Knowledges Interdisziplinäre Erkundungen von Körper, Wasser und Wissen Das Cheers for Fears Traumformat Embodied Waters – Embodied Knowledges ist ein zweiteiliger Workshop zu interdisziplinären Erkundungen von Körper, Wasser und Wissen, konzipiert von Lea Weigel und Louisa Kistemaker. Die Idee, dass der Mensch mit …

Der zerbrochne Krug. Tambora

Heinrich von Kleist Die aktuelle Premiere vom Theater an der Ruhr Der Krug ist dahin. Zerbrochen – doch von wem? In Kleists Komödie um den schuldigen Dorfrichter Adam verbirgt sich eine Dynamik, die hochernst ist: Erpressung und sexuelle Nötigung verbinden sich in einem System aus Machtgefälle und Angst – vor dem goldglänzenden Hintergrund kolonialer Expansionsgelüste. …

Tanz & Transformation

30. November, 16:00 – 18:00 Uhr Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und damit seinen eigenen Schmerz. Dieser Workshop beschäftigt sich durch das Medium Tanz mit den unterschiedlichen Geschichten der Teilnehmer*innen. Er ist als eine emotionale Reise konzipiert, auf der wir unsere persönliche Geschichte wiederfinden, sie in Tanz umsetzen und die Erinnerungen in einen selbstbewußten …

Bastelbude oder Artist Lab? – Ein Jahr Kreativ.Werkstatt in der vier.zentrale

Samstag 2. November, 12:00 – 17:00 Uhr, Sonntag 3. November, 13:00 – 17:00 Uhr Seit April 2024 gibt es in der vier.zentrale die Offene KREATIV.WERKSTATT in Zusammenarbeit mit der AG Mülheimer Künstler*innen. Wöchentlich konnten sich Kinder ab 8 Jahren unter Anleitung kreativ ausprobieren. Der Zuspruch und die Begeisterung der jungen Künstler*innen war riesengroß. Jetzt findet …

Interkulturelle Woche in der vier.zentrale

Die bundesweit in fast 700 Städten stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) gibt es seit 1975 jährlich Ende September und wird getragen von Kommunen, Kirchen, migrantischen Organisationen, Gewerkschaften, Vereinen, Bildungsträger*innen usw.Rund 5.000 Veranstaltungen werden in dieser Woche durchgeführt – dieses Jahr unter dem Motto „Neue Räume“. Als vier.zentrale sind wir in diesem Jahr mit einem vielfältigen Programm …

Baladi-Tanz aus einer feministischen Perspektive

11. Oktober, 17:00-19:00 Uhr Der Workshop konzentriert sich auf „orientalische“ Formen von Bewegungen und Gesten (z.B. Raqs Sharqi, „Baladi- /„Bauch-Tanz“), die den Körper in eine fließende Bewegung und Einheit bringen. Es ist eine Methode zur Befreiung des emotionalen Körpers von strikten körperlichen Anforderungen und erzwungenem Benehmen, hin zu Wohlbefinden, Vergnügen und Freude. Der Kurs richtet …

Interkulturelle Woche in der vier.zentrale: DANCE und TALK,  Ein interkultureller Gespräch-Tanzabend für Frauen

Freitag, 27.09., 18:30 Uhr – DANCE und TALK, Ein interkultureller Gespräch-Tanzabend für Frauen (in Kooperation mit CIIC e.V. und axatin e.V.) Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, die gerne tanzen und sich für den Austausch über aktuelle Themen interessieren.Egal, ob jemand bereits Tanzerfahrung hat oder einfach nur Spaß an der Bewegung hat, jeder …

Vortrag: „Europas Flüchtlingspolitik – Schutz für Menschen auf der Flucht oder vor illegaler Migration“

Donnerstag, 26.09., 14:00 – 17:00 Uhr – „Europas Flüchtlingspolitik – Schutz für Menschen auf der Flucht oder vor illegaler Migration“ Vortrag von Prof. Dr. Arian Schiffer-Nasserie, mit anschließender Diskussionsrunde und einem musikalischen Beitrag von Necati Teyhani (in Kooperation mit PlanB Ruhr e.V.) Die Staaten der Europäischen Union haben eine massive Verschärfung ihrer gemeinsamen europäischen Asylpolitik (GEAS) …

Interkulturelles Frühstück

Dienstag, 24. September, 10:00 Uhr   Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen des MUT-Cafés, dem EquiAble BiPoC Network, kulturellen Vereinen wie GAIK e.V. und Gonca e.V., sowie Engagierten aus Mülheim und Umgebung, möchten wir eine lange Tafel voller Begegnungen und kulturellem Austausch gestalten. Es erwartet Euch ein lockeres Zusammenkommen mit alten und neuen Bekannten, begleitet von Musik, Getränken …

Art Obscura meets vier.zentrale – offener Kunstkurs & Atelier

Unter dem Motto “Ab in die Mitte” veranstaltet Art Obscura e.V. künstlerische Interventionen außerhalb der eigenen Räumlichkeiten, um das Wirken des Vereins vorzustellen und sich für Neues zu öffnen. Mit viel Kunst und partizipativen Angeboten wird ein Eindruck des breiten Spektrums der integrativen Arbeit vermittelt. Freitag, 6.9.24 Ab 14 Uhr – offener Kunstkurs und Atelier …

Workshop Ebru-Kunst

Dienstag, 24. September, ab 16 Uhr Im Rahmen der Interkulturellen Woche laden wir Sie herzlich zu einem kreativen Workshop ein!Am 24. September 2024, ab 16.00 Uhr, bietet das GONCA Kulturzentrum e.V. in unserer Kreativ.Werkstatt einen Workshop zur faszinierenden Ebru-Kunst an – der traditionellen türkischen Kunst des Malens auf Wasser Dieser Workshop bietet Kindern, Jugendlichen und …

Lesung mit vier Mülheimer Autor*innen aus Nigeria, Marokko und Syrien

Mittwoch, 25.09., 17:00- 19:00 Uhr – Lesung mit vier Mülheimer Autor*innen aus Nigeria, Marokko und Syrien, anschließend Buffet, Musik und get-together. Es lesen Esther Samson, Safeiah Ahmad, Saadia Ibaoune und Philomena Schley. Moderiert wird die Lesung von Glenda Obermuller, Mitinitiatorin und Projektleiterin der Schwarzen Bibliothek Köln. (in Kooperation mit CBE und Axatin e.V.) Mit den …

Schön hier! meets Art Obscura meets vier.zentrale

Die City-Party „Schön hier!“ erfreut uns Mülheimer*innen schon seit Jahren in der warmen Jahreszeit und wird von Mal zu Mal größer. Auch wir von der vier.zentrale möchten gern unseren Teil zum Zusammenkommen in der City beitragen. In Zusammenarbeit mit Art Obscura gibt es am Donnerstag, 5.9.24 bei uns folgende Programmpunkte: 16:00 Uhr – Open doors …

Projekt FLOW in der vier.zentrale

30.08., 15.00 bis 20.00 Uhr MUSIKPROJEKT „UGARIT“Kostenloser Musikworkshop – für Anfänger geeignetTaucht ein in die Welt arabischer Klänge mit deutschem Gesang! Unser Referent verbindet arabische Musik mit deutscher Sprache und entwickelt im Workshop mit euch zusammen einen eigenen Song, unabhängig von eurer musikalischen Erfahrung. Ihr könnt verschiedene Instrumente ausprobieren und natürlich auch singen.Bitte meldet euch an! …

OFFENE KREATIV.WERKSTATT

WILLKOMMEN IN DER KREATIV.WERKSTATT! Hier kannst Du alles ausprobieren – von Aquarellfarben bis Wachsmalkreide – kannst kleben, rumkleckern, kneten, zeichnen, pinseln, drucken, radieren… Begleitet von der Künstlerin Kirsten Uecker kannst Du unterschiedliche Techniken und Materialen kennenlernen, an eigenen Projekten arbeiten und Dich kreativ austoben. Diese Werkstatt ist DEIN Raum.Wir freuen uns auf Dich!WER: Für Kinder …

INTERKULTURELLES FRAUEN-EMPOWERMENT-NETZWERK

Jeden letzten Samstag im Monat von 12:00 bis 15:00 Uhr bietet die Silent University einen Gesprächskreis für Frauen in lockerer Atmosphäre mit Kinderbetreuung an. Bridget Fonkeu, Doktorandin der Soziolinguistik und Consultant der Silent University Ruhr, möchte Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung ermutigen, mit ihren akademischen Qualifikationen und sonstigen Kompetenzen in die Öffentlichkeit zu treten und …

Rückblick „FLUSS OHNE UFER“

Danke Mülheim! Rund 400 Teilnehmende haben den “Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen” am vergangenen Samstag in der Stadthalle Mülheim zu einer wunderbaren Veranstaltung gemacht. Fantastischer Wissensaustausch und intensive Gespräche mit Expert*innen in außergewöhnlicher Atmosphäre. Alle Gespräche waren ausgebucht und viele, viele Mülheimer*innen lauschten den per Marktradio übertragenen Expertisen. Wir danken allen Besucher*innen, den Expert*innen, …