Direkt zum Inhalt wechseln
Kategorien
  • Art Obscura meets vier.zentrale – offener Kunstkurs & Atelier

    Art Obscura meets vier.zentrale – offener Kunstkurs & Atelier

    Unter dem Motto “Ab in die Mitte” veranstaltet Art Obscura e.V. künstlerische Interventionen außerhalb der eigenen Räumlichkeiten, um das Wirken des Vereins vorzustellen und sich für Neues zu öffnen. Mit viel Kunst und partizipativen Angeboten wird ein Eindruck des breiten Spektrums der integrativen Arbeit vermittelt. Freitag, 6.9.24 Ab 14 Uhr – offener Kunstkurs und Atelier …

  • POTOSÍ TV

    POTOSÍ TV

    Ist nicht live – ist nicht Theater – ist kein Kino – ist nicht Netzwerk – es ist POTOSÍ TV! Eine performative TalkShow des Theaters an der Ruhr – aufgezeichnet zur Zeit des Lockdown – denn: „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“ (Ingeborg Bachmann)

  • Masken

    Masken

    Im Moment – unter den Bedingungen des Virus – spielen Masken eine überaus prominente, aber sehr eingeschränkte Rolle: Die Maske als Schutz vor Infektion. Aber Geschichte und Gegenwart der Maske ist ein weites Feld: Schamanische Masken, Masken im Karneval, Masken im Theater, Masken beim Militär und in der Wirtschaft, Totenmasken, soziale Masken, Masken im Protest…

  • Der fremde Blick

    Der fremde Blick

    Roberto Ciullis Reisen durch das Theater. Eine Kamerafahrt. Roberto Ciulli begibt sich wieder auf Reisen ins Theater. Den aktuellen Umständen entsprechend wird er aber kein Publikum durchs Haus führen, sondern eine Kamera. Der Filmemacher Peter Wedel wird ihn – natürlich mit angemessenem Sicherheitsabstand – verfolgen, beobachten, umkreisen und seine Geschichten in den nun teilweise verwaisten …

  • Das Dekameron #6

    Das Dekameron #6

    kainkollektiv begibt sich in einer virtuellen Reise auf die Suche nach seinem verlorenen Ensemble, das durch das Virus der Gegenwart in alle Winde zerstreut worden ist. Ein filmisches Déjà-vu, das durch die europäischen Landschaften und weit darüber hinaus führt und dabei immer tiefer hinein zoomt ins dunkle Herz Europas – in die Rückseite des European …

  • Zeit für Zukunft #5: Klimawandel und Technologie

    Zeit für Zukunft #5: Klimawandel und Technologie

  • Das Dekameron #5

    Das Dekameron #5

    Disaster doesn’t fall equally on everyone. Die Katastrophe trifft nicht alle gleichermaßen. Isolation ist für Menschen, die bereits seit Jahren im Exil leben, nicht neu. Sie haben sich schon lange daran gewöhnt, sich mit Familien und Freunden auf Social Media Kanälen zu treffen. Sie skypen schon seit Jahren nach Hause und trinken am Telefon oder …

  • Das Dekameron #4

    Das Dekameron #4

    Was passiert, wenn Begegnungen, also auch und vor allem sowas wie Theateraufführungen, nicht mehr stattfinden können? Wenn sie in das Reich der Vorstellung verabschiedet und damit ins Reich des Phantasmatischen verbannt werden? KGI – Büro für nicht übertragbare Angelegenheiten nimmt uns mit auf eine Reise durch Mülheim an der Ruhr. Eine Gruppe von elf Menschen …

  • Wir erinnern uns

    Wir erinnern uns

  • Die rechtsextreme Szene im Ruhrgebiet

    Die rechtsextreme Szene im Ruhrgebiet

  • Das Dekameron #3

    Das Dekameron #3

    Wie können sich Körper berühren ohne den gleichen Raum zu teilen? Welche Wege der Kommunikation können unsere Körper in Zeiten von „social distancing“ finden? Wie lässt sich Nähe herstellen und Distanz überwinden? CocoonDance sensibilisiert in der #3 Folge des Dekameron Reigens unseren Blick für die Abwesenheit der Körper. Dabei kann die Zeit der Isolierung, Ausgangspunkt …

  • anna-julia in badewanne

    anna-julia in badewanne

  • Männlichkeit

    Männlichkeit