+ Übersicht Block Patterns
Diese Block Patterns werden nur auf Seiten mit dem Template „Blank Template“ verwendet.
Und nicht bei Beiträgen, Events und Seiten mit dem Template „Standard“
Bezeichnungen der Blocks jeweils in kursiv, dann folgt auch schon der Block selber.
Wie kann ich die Blocks einsetzen?
Wie kann ich die Blocks erstellen?
Info folgt
Und jetzt die Blocks:
Trenner (volle Breite):
Preview News Komplettansicht:
Aktuell
-
Art Obscura meets vier.zentrale – offener Kunstkurs & Atelier
Unter dem Motto “Ab in die Mitte” veranstaltet Art Obscura e.V. künstlerische Interventionen außerhalb der eigenen Räumlichkeiten, um das Wirken des Vereins vorzustellen und sich für Neues zu öffnen. Mit viel Kunst und partizipativen Angeboten wird ein Eindruck des breiten Spektrums der integrativen Arbeit vermittelt. Freitag, 6.9.24 Ab 14 Uhr – offener Kunstkurs und Atelier …
→ mehr lesen -
Ausstellung STADT – LAND – FLUSS
17.1. – 25.1. Ausstellung „STADT – LAND – FLUSS“ im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages in der vier.zentrale. Teilnehmende Künstlerinnen:Justine Ghinter aus Tours RonA Nekes aus Mülheim an der Ruhr Ausstellungseröffnung: Freitag, 17. Januar 2025 um 18:00 UhrBegrüßung: Karin Dörre, Vorstand AGMKGrußworte: Ann-Kathrin Allekotte,Bürgermeisterin der Stadt Mülheim an der RuhrEinführung: Dr. Gerhard Ribbrock, Kunsthistoriker und Vorstand …
→ mehr lesen -
Antisemitismus – Mülheim Diskutiert
Die nächsten Termine unserer Reihe: Dienstag 21. Januar 2025, 19.00 Uhr im Ringlokschuppen Im Dialog bleiben, aber wie…in der Migrationsforschung? mit Ahmad Mansour (Journalist & Autor) & Naika Foroutan (Direktorin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin) Naika Foroutan ist Professorin für Integrationsforschung …
→ mehr lesen -
Judenhass Underground
Am 23. Januar, 20 Uhr in der vier.zentrale Judenhass Undergroundmit Stefan Lauer & Anastasia TikhomirovaDie beiden Autor:innen nehmen den Antisemitismus dort in den Blick, wo man ihn zunächst nicht vermutet: in Clubs oder auf Pride-Demos, bei Konzerten oder Kunstausstellungen. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung bitten wir um Voranmeldung per Mail an tickets [at] theateranderruhr.de …
→ mehr lesen -
Embodied Waters – Embodied Knowledges
13.12. 2024 von 10:15-17:00 Uhr in der vier.zentrale Embodied Waters – Embodied Knowledges Interdisziplinäre Erkundungen von Körper, Wasser und Wissen Das Cheers for Fears Traumformat Embodied Waters – Embodied Knowledges ist ein zweiteiliger Workshop zu interdisziplinären Erkundungen von Körper, Wasser und Wissen, konzipiert von Lea Weigel und Louisa Kistemaker. Die Idee, dass der Mensch mit …
→ mehr lesen -
Der zerbrochne Krug. Tambora
Heinrich von Kleist Die aktuelle Premiere vom Theater an der Ruhr Der Krug ist dahin. Zerbrochen – doch von wem? In Kleists Komödie um den schuldigen Dorfrichter Adam verbirgt sich eine Dynamik, die hochernst ist: Erpressung und sexuelle Nötigung verbinden sich in einem System aus Machtgefälle und Angst – vor dem goldglänzenden Hintergrund kolonialer Expansionsgelüste. …
→ mehr lesen -
Tanz & Transformation
30. November, 16:00 – 18:00 Uhr Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und damit seinen eigenen Schmerz. Dieser Workshop beschäftigt sich durch das Medium Tanz mit den unterschiedlichen Geschichten der Teilnehmer*innen. Er ist als eine emotionale Reise konzipiert, auf der wir unsere persönliche Geschichte wiederfinden, sie in Tanz umsetzen und die Erinnerungen in einen selbstbewußten …
→ mehr lesen -
Bastelbude oder Artist Lab? – Ein Jahr Kreativ.Werkstatt in der vier.zentrale
Samstag 2. November, 12:00 – 17:00 Uhr, Sonntag 3. November, 13:00 – 17:00 Uhr Seit April 2024 gibt es in der vier.zentrale die Offene KREATIV.WERKSTATT in Zusammenarbeit mit der AG Mülheimer Künstler*innen. Wöchentlich konnten sich Kinder ab 8 Jahren unter Anleitung kreativ ausprobieren. Der Zuspruch und die Begeisterung der jungen Künstler*innen war riesengroß. Jetzt findet …
→ mehr lesen -
Interkulturelle Woche in der vier.zentrale
Die bundesweit in fast 700 Städten stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) gibt es seit 1975 jährlich Ende September und wird getragen von Kommunen, Kirchen, migrantischen Organisationen, Gewerkschaften, Vereinen, Bildungsträger*innen usw.Rund 5.000 Veranstaltungen werden in dieser Woche durchgeführt – dieses Jahr unter dem Motto „Neue Räume“. Als vier.zentrale sind wir in diesem Jahr mit einem vielfältigen Programm …
→ mehr lesen -
Baladi-Tanz aus einer feministischen Perspektive
11. Oktober, 17:00-19:00 Uhr Der Workshop konzentriert sich auf „orientalische“ Formen von Bewegungen und Gesten (z.B. Raqs Sharqi, „Baladi- /„Bauch-Tanz“), die den Körper in eine fließende Bewegung und Einheit bringen. Es ist eine Methode zur Befreiung des emotionalen Körpers von strikten körperlichen Anforderungen und erzwungenem Benehmen, hin zu Wohlbefinden, Vergnügen und Freude. Der Kurs richtet …
→ mehr lesen -
Interkulturelle Woche in der vier.zentrale: DANCE und TALK, Ein interkultureller Gespräch-Tanzabend für Frauen
Freitag, 27.09., 18:30 Uhr – DANCE und TALK, Ein interkultureller Gespräch-Tanzabend für Frauen (in Kooperation mit CIIC e.V. und axatin e.V.) Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, die gerne tanzen und sich für den Austausch über aktuelle Themen interessieren.Egal, ob jemand bereits Tanzerfahrung hat oder einfach nur Spaß an der Bewegung hat, jeder …
→ mehr lesen
Preview News Kompaktansicht:
Aktuell
-
Art Obscura meets vier.zentrale – offener Kunstkurs & Atelier
-
Ausstellung STADT – LAND – FLUSS
-
Antisemitismus – Mülheim Diskutiert
-
Judenhass Underground
-
Embodied Waters – Embodied Knowledges
-
Der zerbrochne Krug. Tambora
-
Tanz & Transformation
-
Bastelbude oder Artist Lab? – Ein Jahr Kreativ.Werkstatt in der vier.zentrale
-
Interkulturelle Woche in der vier.zentrale
-
Baladi-Tanz aus einer feministischen Perspektive
-
Interkulturelle Woche in der vier.zentrale: DANCE und TALK, Ein interkultureller Gespräch-Tanzabend für Frauen
Preview News Minimalansicht:
Aktuell
-
Art Obscura meets vier.zentrale – offener Kunstkurs & Atelier
-
Ausstellung STADT – LAND – FLUSS
-
Antisemitismus – Mülheim Diskutiert
-
Judenhass Underground
-
Embodied Waters – Embodied Knowledges
-
Der zerbrochne Krug. Tambora
-
Tanz & Transformation
-
Bastelbude oder Artist Lab? – Ein Jahr Kreativ.Werkstatt in der vier.zentrale
-
Interkulturelle Woche in der vier.zentrale
-
Baladi-Tanz aus einer feministischen Perspektive
-
Interkulturelle Woche in der vier.zentrale: DANCE und TALK, Ein interkultureller Gespräch-Tanzabend für Frauen
Preview Events Vollansicht (noch in Arbeit)
-
Ausstellung STADT – LAND – FLUSS
17.1. – 25.1. Ausstellung „STADT – LAND – FLUSS“ im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages in der vier.zentrale. Teilnehmende Künstlerinnen:Justine Ghinter aus Tours RonA Nekes aus Mülheim an der Ruhr Ausstellungseröffnung: Freitag, 17. Januar 2025 um 18:00 UhrBegrüßung: Karin Dörre, Vorstand AGMKGrußworte: Ann-Kathrin Allekotte,Bürgermeisterin der Stadt Mülheim an der RuhrEinführung: Dr. Gerhard Ribbrock, Kunsthistoriker und Vorstand …
→ mehr lesen -
Stefan Lauer & Anastasia Tikhomirova „Judenhass Underground“
In der vier.zentrale am 23. Junuar, 20:00 Uhr Die beiden Autoren nehmen den Antisemitismus dort in den Blick, wo man ihn zunächst nicht vermutet: in Clubs oder auf Pride Demos, bei Konzerten oder Kunstausstellungen. Antisemitismus zeigt sich in immer neuen Ausprägungen, die wir in dieser Reihe ausloten möchten. Dazu gehen wir ins Zentrum der Stadt: …
→ mehr lesen -
Armada Theater – LUMINA
ein multimediales Figuren- und Objekttheater für alle ab 12 Jahren LUMINA ist eine sprachgesteuerte künstliche Intelligenz (KI), eingebaut in eine gewöhnliche Schreibtischlampe. Sie lernt schnell, ist deine beste Freundin, kann Auto fahren, deinen Alltag regeln und Bilder generieren. Sie ist uns so ähnlich, dass wir kaum noch zwischen dem Menschen und der Maschine unterscheiden können. …
→ mehr lesen -
Pier Paolo Pasolini: Teorema – Geometrie der Liebe (1968)
Filmscreening und Gespräch mit Roberto Ciulli Auch zwischen unseren Spiel-Inseln bleibt es geheimnisvoll. Wir möchten unsere thematische Arbeit im Vorfeld von Geheimnis 2 für Sie öffnen und einen gemeinsamen Prozess gestalten, der Gelegenheiten schafft für Input, Austausch und Vertiefung. Januar 2025, 18:00 Uhr im Foyer. Am 7. Februar findet im Rahmen von Geheimnis 2 die …
→ mehr lesen -
Theaterspielplatz
Offenes Foyer für Familien An fünf Terminen laden wir Familien mit ihren Kindern herzlich in das Offene Foyer des Theater an der Ruhr ein. Offenes Foyer bedeutet, dass wir unsere Aufenthaltsbereiche für Familien öffnen und eigens hierfür umgestalten. Entstanden ist ein spannendes sowie kreatives Programm, bei dem sich die Kinder spielerisch ausprobieren können. Für die …
→ mehr lesen
Preview Events Kompaktansicht (noch in Arbeit)
Preview Events Minimalansicht (noch in Arbeit)
Sektion mit Terminen
Termine in der vier.zentrale
Regelmäßige Veranstaltungen blalbla.Die vier.zentrale ist der gemeinsame Projektraum von vier.ruhr in der Mülheimer Innenstadt. Seit einigen Jahren gestalten Ringlokschuppen Ruhr…
-
Ausstellung STADT – LAND – FLUSS
17.1. – 25.1. Ausstellung „STADT – LAND – FLUSS“ im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages in der vier.zentrale. Teilnehmende Künstlerinnen:Justine Ghinter aus Tours RonA Nekes aus Mülheim an der Ruhr Ausstellungseröffnung: Freitag, 17. Januar 2025 um 18:00 UhrBegrüßung: Karin Dörre, Vorstand AGMKGrußworte: Ann-Kathrin Allekotte,Bürgermeisterin der Stadt Mülheim an der RuhrEinführung: Dr. Gerhard Ribbrock, Kunsthistoriker und Vorstand …
→ mehr lesen -
Stefan Lauer & Anastasia Tikhomirova „Judenhass Underground“
In der vier.zentrale am 23. Junuar, 20:00 Uhr Die beiden Autoren nehmen den Antisemitismus dort in den Blick, wo man ihn zunächst nicht vermutet: in Clubs oder auf Pride Demos, bei Konzerten oder Kunstausstellungen. Antisemitismus zeigt sich in immer neuen Ausprägungen, die wir in dieser Reihe ausloten möchten. Dazu gehen wir ins Zentrum der Stadt: …
→ mehr lesen -
Armada Theater – LUMINA
ein multimediales Figuren- und Objekttheater für alle ab 12 Jahren LUMINA ist eine sprachgesteuerte künstliche Intelligenz (KI), eingebaut in eine gewöhnliche Schreibtischlampe. Sie lernt schnell, ist deine beste Freundin, kann Auto fahren, deinen Alltag regeln und Bilder generieren. Sie ist uns so ähnlich, dass wir kaum noch zwischen dem Menschen und der Maschine unterscheiden können. …
→ mehr lesen -
Pier Paolo Pasolini: Teorema – Geometrie der Liebe (1968)
Filmscreening und Gespräch mit Roberto Ciulli Auch zwischen unseren Spiel-Inseln bleibt es geheimnisvoll. Wir möchten unsere thematische Arbeit im Vorfeld von Geheimnis 2 für Sie öffnen und einen gemeinsamen Prozess gestalten, der Gelegenheiten schafft für Input, Austausch und Vertiefung. Januar 2025, 18:00 Uhr im Foyer. Am 7. Februar findet im Rahmen von Geheimnis 2 die …
→ mehr lesen -
Theaterspielplatz
Offenes Foyer für Familien An fünf Terminen laden wir Familien mit ihren Kindern herzlich in das Offene Foyer des Theater an der Ruhr ein. Offenes Foyer bedeutet, dass wir unsere Aufenthaltsbereiche für Familien öffnen und eigens hierfür umgestalten. Entstanden ist ein spannendes sowie kreatives Programm, bei dem sich die Kinder spielerisch ausprobieren können. Für die …
→ mehr lesen
Sektion mit News
Neuigkeiten aus der vier.zentrale
Regelmäßige Veranstaltungen blalbla.Die vier.zentrale ist der gemeinsame Projektraum von vier.ruhr in der Mülheimer Innenstadt. Seit einigen Jahren gestalten Ringlokschuppen Ruhr…
-
Art Obscura meets vier.zentrale – offener Kunstkurs & Atelier
Unter dem Motto “Ab in die Mitte” veranstaltet Art Obscura e.V. künstlerische Interventionen außerhalb der eigenen Räumlichkeiten, um das Wirken des Vereins vorzustellen und sich für Neues zu öffnen. Mit viel Kunst und partizipativen Angeboten wird ein Eindruck des breiten Spektrums der integrativen Arbeit vermittelt. Freitag, 6.9.24 Ab 14 Uhr – offener Kunstkurs und Atelier …
→ mehr lesen -
Ausstellung STADT – LAND – FLUSS
17.1. – 25.1. Ausstellung „STADT – LAND – FLUSS“ im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages in der vier.zentrale. Teilnehmende Künstlerinnen:Justine Ghinter aus Tours RonA Nekes aus Mülheim an der Ruhr Ausstellungseröffnung: Freitag, 17. Januar 2025 um 18:00 UhrBegrüßung: Karin Dörre, Vorstand AGMKGrußworte: Ann-Kathrin Allekotte,Bürgermeisterin der Stadt Mülheim an der RuhrEinführung: Dr. Gerhard Ribbrock, Kunsthistoriker und Vorstand …
→ mehr lesen -
Antisemitismus – Mülheim Diskutiert
Die nächsten Termine unserer Reihe: Dienstag 21. Januar 2025, 19.00 Uhr im Ringlokschuppen Im Dialog bleiben, aber wie…in der Migrationsforschung? mit Ahmad Mansour (Journalist & Autor) & Naika Foroutan (Direktorin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin) Naika Foroutan ist Professorin für Integrationsforschung …
→ mehr lesen -
Judenhass Underground
Am 23. Januar, 20 Uhr in der vier.zentrale Judenhass Undergroundmit Stefan Lauer & Anastasia TikhomirovaDie beiden Autor:innen nehmen den Antisemitismus dort in den Blick, wo man ihn zunächst nicht vermutet: in Clubs oder auf Pride-Demos, bei Konzerten oder Kunstausstellungen. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung bitten wir um Voranmeldung per Mail an tickets [at] theateranderruhr.de …
→ mehr lesen -
Embodied Waters – Embodied Knowledges
13.12. 2024 von 10:15-17:00 Uhr in der vier.zentrale Embodied Waters – Embodied Knowledges Interdisziplinäre Erkundungen von Körper, Wasser und Wissen Das Cheers for Fears Traumformat Embodied Waters – Embodied Knowledges ist ein zweiteiliger Workshop zu interdisziplinären Erkundungen von Körper, Wasser und Wissen, konzipiert von Lea Weigel und Louisa Kistemaker. Die Idee, dass der Mensch mit …
→ mehr lesen -
Der zerbrochne Krug. Tambora
Heinrich von Kleist Die aktuelle Premiere vom Theater an der Ruhr Der Krug ist dahin. Zerbrochen – doch von wem? In Kleists Komödie um den schuldigen Dorfrichter Adam verbirgt sich eine Dynamik, die hochernst ist: Erpressung und sexuelle Nötigung verbinden sich in einem System aus Machtgefälle und Angst – vor dem goldglänzenden Hintergrund kolonialer Expansionsgelüste. …
→ mehr lesen
Sektion Einfach ( Text & Button)
Open Call
Die vier.zentrale ist der gemeinsame Projektraum von vier.ruhr in der Mülheimer
Innenstadt. Seit einigen Jahren gestalten Ringlokschuppen Ruhr,
die Silent University und das Bildungsnetzwerk Innenstadt gemeinsam in
der Innenstadt den Projektraum dezentrale. Jetzt ziehen Theater an der
Ruhr und Mülheimer Theatertage „Stücke“ mit ein. Die dezentrale wird zu
Sektion mit 3 Spalten
Partner der vier.zentrale
Regelmäßige Veranstaltungen blalbla.Die vier.zentrale ist der gemeinsame Projektraum von vier.ruhr in der Mülheimer Innenstadt. Seit einigen Jahren gestalten Ringlokschuppen Ruhr…
Silent University
lorem ipsum dolor sit amet
Afro Mülheimers
lorem ipsum dolor sit amet
sonst noch wer?
lorem ipsum dolor sit amet
Sektion mit 2 Spalten
Konzept
Die vier.zentrale ist der gemeinsame Projektraum von vier. ruhr in der Mülheimer Innenstadt. Seit einigen Jahren gestalten Ringlokschuppen Ruhr, die Silent University
und das Bildungsnetzwerk Innenstadtgemeinsam in der Innenstadt den Projektraum dezentrale. Jetzt ziehen
Theater an der Ruhr und Mülheimer Theatertage „Stücke“mit ein.
Die vier.zentrale ist der gemeinsame Projektraum von vier. ruhr in der Mülheimer Innenstadt. Seit einigen Jahren gestalten Ringlokschuppen Ruhr, die Silent University
und das Bildungsnetzwerk Innenstadtgemeinsam in der Innenstadt den Projektraum dezentrale. Jetzt ziehen
Theater an der Ruhr und Mülheimer Theatertage „Stücke“mit ein.
Projektseite Jahrestrenner
Einsatz siehe https://vier.ruhr/about/
2021/22
Projektseite Projektvorschau
(Bei ersten Element nach Jahrestrenner Trennlinie enfernen)
Bild auf 16:9 zuschneiden
(geht in WordPress:
Fatzer
Die vier.zentrale ist der gemeinsame Projektraum von vier. ruhr in der Mülheimer Innenstadt. Seit einigen Jahren gestalten Ringlokschuppen Ruhr, die Silent University
und das Bildungsnetzwerk Innenstadtgemeinsam in der Innenstadt den Projektraum dezentrale. Jetzt ziehen
Theater an der Ruhr und Mülheimer Theatertage „Stücke“mit ein.
Die vier.zentrale ist der gemeinsame Projektraum von vier. ruhr in der Mülheimer Innenstadt. Seit einigen Jahren gestalten Ringlokschuppen Ruhr, die Silent University
und das Bildungsnetzwerk Innenstadtgemeinsam in der Innenstadt den Projektraum dezentrale. Jetzt ziehen
Theater an der Ruhr und Mülheimer Theatertage „Stücke“mit ein.
Cover einzeilig
Inhalt ist standardmässig rechts unten ausgerichtet, kann aber bei Bedarf durch Redaktion geändert werden.
Together, we rise!
Cover mehrzeilig
Inhalt ist standardmässig zentriert ausgerichtet, kann aber bei Bedarf durch Redaktion geändert werden.
Keynote und Austausch
Together, we rise!
mit Fatuma Musa Afrah
Testing
-
Armada Theater
Jugendtheater
Armada Theater – LUMINA
ein multimediales Figuren- und Objekttheater für alle ab 12 Jahren LUMINA ist eine sprachgesteuerte künstliche Intelligenz (KI), eingebaut in eine gewöhnliche Schreibtischlampe. Sie lernt schnell, ist deine beste Freundin, kann Auto fahren, deinen Alltag regeln und Bilder generieren. Sie ist uns so ähnlich, dass wir kaum noch zwischen dem Menschen und der Maschine unterscheiden können. …
→ mehr lesen -
Armada Theater
Jugendtheater
Armada Theater – LUMINA
ein multimediales Figuren- und Objekttheater für alle ab 12 Jahren LUMINA ist eine sprachgesteuerte künstliche Intelligenz (KI), eingebaut in eine gewöhnliche Schreibtischlampe. Sie lernt schnell, ist deine beste Freundin, kann Auto fahren, deinen Alltag regeln und Bilder generieren. Sie ist uns so ähnlich, dass wir kaum noch zwischen dem Menschen und der Maschine unterscheiden können. …
→ mehr lesen -
Florian Hacke
Satire
Happy End
Wirklich, es sind schwere Zeiten. Krisen, Kriege, Katastrophen- Da könnte man leicht die Hoffnung verlieren. Aber nicht mit Florian Hacke. Er durchforstet den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: „Alles wird gut.“ Ist das nicht schön? Und bevor Sie gleich wieder fragen „Ja aber wie denn?“- Vermutlich gar …
→ mehr lesen -
Simone Dede Ayivi
Simone Dede Ayivi – Unauthorized und Unverschämt
Die Installation Unauthorized und Unverschämt betrachtet deutsche Geschichte aus Schwarzer Perspektive: wir werfen einen Blick in die Nachkriegszeit und gehen dann gemeinsam vorwärts zu den Anfängen der jüngeren Schwarzen Bewegung. Dazu beleuchten wir die Biografien derjenigen, die als Kinder von Schwarzen US-Soldaten und weißen deutschen Müttern in den Nachkriegsjahren geboren wurden. Wir haben eine Generation …
→ mehr lesen -
Simone Dede Ayivi
Simone Dede Ayivi – Unauthorized und Unverschämt
Die Installation Unauthorized und Unverschämt betrachtet deutsche Geschichte aus Schwarzer Perspektive: wir werfen einen Blick in die Nachkriegszeit und gehen dann gemeinsam vorwärts zu den Anfängen der jüngeren Schwarzen Bewegung. Dazu beleuchten wir die Biografien derjenigen, die als Kinder von Schwarzen US-Soldaten und weißen deutschen Müttern in den Nachkriegsjahren geboren wurden. Wir haben eine Generation …
→ mehr lesen