Direkt zum Inhalt wechseln
Kategorien
  • Die Technik und die Schwäche

    Die Technik und die Schwäche

    Ralph Hammerthaler’s Zeit für Zukunft #18 Diskurs und Konzert | Eine Reihe des Theater an der Ruhr im Rahmen von vier.ruhr Gerne sehen wir in der technischen Entwicklung nichts als Fortschritt und Hoffnung. Das ist auch jetzt wieder so, da Wirtschaft und Gesellschaft angesichts des Klimawandels vor großen Herausforderungen stehen. Mit Hilfe von Technik sollen …

  • Rassismus gegen ostasiatisch gelesene Menschen

    Rassismus gegen ostasiatisch gelesene Menschen

    Workshopleitung: Thuy-Tiên Nguyen und Quang Nguyên-Xuân Workshop zur Ausstellung Anmeldung: leah@vier.ruhr In diesem Workshop geht es um die Geschichte, Merkmale, Auswirkungen von Rassismus gegen ostasiatisch gelesene Menschen sowie derenWiderstandskämpfe, vor und während der Corona-Pandemie mit Fokus auf die Kunst- und Kulturpraxis. Es werden verschiedene Räume geschaffen, u. a. einen Raum zu „Wie kann ich (als …

  • Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #2

    Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #2

    Lesung mit ‚Transcodiert – Queeres Literaturmagazin‘Autor*innen: Xinan Pandan, Selim Veli, C-I-O (Patience Amankwah) und Yohan Raphaël Holtkamp | Moderation: Charlotte Milsch Aufgezeichnet am 5.3.2022 in der vier.zentrale

  • Open Call

    Open Call

    Barrieren Instagram Takeover im April In Mülheim an der Ruhr bemühen sich die drei Theaterinstitutionen, ihre Türen für alle offen zu halten und Barrieren abzubauen: Am Theater an der Ruhr gibt es regelmäßige Theaterproduktionen und Konzerte, die u. a. auf Arabisch und Türkisch stattfinden.  Die Besucher*innen schätzen das sehr und kommen zahlreich. Bei den Mülheimer …

  • Takeover März 2022

    Takeover März 2022

    Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …

  • Die „Transcodiert“ – Autor*innen am 5.3.

    C-I-OSchon in frühen Jahren fing C-I-O bereits an Liedtexte, Geschichten und Gedichte zu Papier zu bringen. C-I-Os künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Dichtung, durch die C-I-O Ideen, Eindrücke, Empfindungen und Erfahrungen mitteilt. C-I-O kann für diese Kunst aus einem Schatz verschiedener Sprachen schöpfen, um Lebensrealitäten und UN_gleichverhältnisse aufzuzeigen und zu diskutieren. Die Person hinter diesem …

  • Fatuma Musa Afrah – Together, we rise!

    Fatuma Musa Afrah – Together, we rise!

    Keynote | Vortragende: Fatuma Musa Afrah Aufzeichnung der Veranstaltung am 19.2.2022 in der vier.zentrale

  • Voices from The Silent University #4

    Voices from The Silent University #4

    Lesung Die Teilnehmerinnen des Autobiographie-Projekts des Interkulturellen Frauen Empowerment Netzwerk der Silent University Ruhr laden euch, eure Familien und Freundinnen ganz herzlich zu einer Reihe von Lesungen mit eigenen Texten ein. Die Texte werden jeweils auf Deutsch, Arabisch und Englisch vorgetragen und erlauben einen direkten, persönlichen Einblick in das Leben der Autorinnen. Die Lesungen vermitteln …

  • Neue Baukultur (Nachhaltigkeit bedingt Haltung)

    Neue Baukultur (Nachhaltigkeit bedingt Haltung)

    Ralph Hammerthaler’s Zeit für Zukunft #17Eine Reihe des Theater an der Ruhr Diskurs und Konzert In Europa verbrauchen Gebäude 40 Prozent unserer Energie, und sie stehen für 36 Prozent unseres CO2-Ausstoßes. Durch Quartiersansätze versucht Lamia Messari-Becker, neue Wege aufzuzeigen, immer darauf bedacht, sie sozialverträglich zu gestalten und die Menschen zu überzeugen. In einem Essay über …

  • Asia Bistro – Made in Rice, Soya and slit eyes (2022)

    Asia Bistro – Made in Rice, Soya and slit eyes (2022)

    Künstlerin: Hien Hoang Ausstellung Lachs mit Schlitzaugen und Nudeln durch die Ohren – in ihrem Langzeitprojekt „Asia Bistro – Made in Rice“ untersucht Hien Hoang das Zusammenspiel von Essen, Identität und Klischees gegenüber der Asiatischen Kultur im Westen. Durch die Kombination von Fotografie, Performance und Installation will sie stereotype Vorstellungen provozieren und Gegenbilder schaffen.In der …

  • Asia Bistro – Made in Rice, Soya and slit eyes (2022)

    Asia Bistro – Made in Rice, Soya and slit eyes (2022)

    Künstlerin: Hien Hoang Vernissage + Artist Talk (Moderation: Drago Xian) Lachs mit Schlitzaugen und Nudeln durch die Ohren – in ihrem Langzeitprojekt „Asia Bistro – Made in Rice“ untersucht Hien Hoang das Zusammenspiel von Essen, Identität und Klischees gegenüber der Asiatischen Kultur im Westen. Durch die Kombination von Fotografie, Performance und Installation will sie stereotype …

  • Rassismus gegen ostasiatisch gelesene Menschen

    Rassismus gegen ostasiatisch gelesene Menschen

    Workshopleitung: Thủy-Tiên Nguyễn Warm-up Workshop Anmeldung: leah@vier.ruhr In diesem Workshop geht es um die Geschichte und Merkmale von Rassismus. Genauer um Rassismus, der gegen ostasiatisch gelesene Menschen vor und während der Corona-Pandemie gerichtet ist. Dabei sollen vor allen Dingen auch die Auswirkungen von und Widerstandskämpfe gegen Rassismus betrachtet werden.Im Anschluss an einen einführenden Vortrag wird …