48. Mülheimer Theatertage
Vom 13. Mai bis 03. Juni 2023 finden die 48. Mülheimer Theatertage NRW statt. Zum 48. Mal versammeln die Mülheimer Theatertage „Stücke“ die besten deutschsprachigen Stücke des vergangenen Jahres im Wettbewerb um den Mülheimer Dramatiker*innenpreis. Auch in diesem Jahr sind wieder Inszenierungen der Stücke und der KinderStücke in der Stadthalle, im Theater an der Ruhr …
Sistas!
Fr, 2.6., 19:30 Uhr | Theater an der Ruhr Sa, 3.6., 18:00 Uhr | Theater an der Ruhr Golda Barton Glossy Pain / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin Ihr Sehnsuchtsruf geht ausnahmsweise nicht nach Moskau, sondern nach „Amerika!“. Die drei „Sistas!“, die Golda Barton eineinviertel Jahrhunderte sehr frei nach Tschechows „Drei Schwestern“ in die deutsche Hauptstadt …
Vater unser
Do, 1.6., 19:30 Uhr | Ringlokschuppen Ruhr nach Angela Lehner Staatstheater Hannover Die Polizei hat Eva in Handschellen in die geschlossene Abteilung des Otto-Wagner-Spitals gebracht hat, wo sie von nun an in ihren Therapiesitzungen dem Chefpsychiater Dr. Korb Einblicke in das undurchdringliche Geflecht ihrer Kindheitserinnerungen gewährt. Doch was von dem Erzählten wirklich passiert ist und …
Die Kunst der Wunde
Di, 30.5., 19:30 Uhr | Theater an der Ruhr Mi, 31.5., 19:30 Uhr | Theater an der Ruhr Katja Brunner Schauspiel Leipzig Katja Brunner hat 2013 für „von den beinen zu kurz“ den Mülheimer Dramatikpreis gewonnen. Zehn Jahre später ist die Schweizer Autorin wieder für die „Stücke“ nominiert. „Die Kunst der Wunde“ ist eine lose …
Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
Mo, 29.5., 19:30 Uhr | Stadthalle Martin Heckmanns Staatstheater Kassel Wer hätte vermutet, dass sich aus den guten alten, leicht sentimentalen Bremer Stadtmusikanten ein bitterböses Diskurs-Märchen auf dem Stand der aktuellen kritischen Debatten reimen lässt? Das musikalisch nicht immer harmonische Quartett – Esel, Hund, Huhn und Katze – beweist in Martin Heckmanns’ Überschreibung jedenfalls höchst …
Der Triumph der Waldrebe in Europa
Sa, 27.5., 19:30 Uhr | Stadthalle Clemens J. Setz Schauspiel Stuttgart Ein Kind ist gestorben. Ein Unfall. Die Eltern reagieren auf diesen Schicksalsschlag unerhört radikal: Sie ignorieren den Tod und betäuben den Phantomschmerz mit einem Phantomkind. Sie sprechen, spielen, leben via Chatfunktion mit ihrem einzigen Sohn. Und sie tun das nicht nur für sich. Sie …
Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau
Do, 25.5., 17:00 Uhr | Theater an der Ruhr Fr, 26.5., 09:00 Uhr | Theater an der Ruhr Fr, 26.5., 11:00 Uhr | Theater an der Ruhr Roland Schimmelpfennig Theater Heidelberg Ein Mädchen und zwei Jungen, wütend und verzweifelt, erzählen ihre Geschichte. Sie sind verzweifelt, weil ihre Situation ihnen keinerlei lebenswerte Zukunft eröffnet, außer die …
Luft nach oben
Do, 25.5., 09:00 Uhr | Ringlokschuppen Ruhr Do, 25.5., 11:00 Uhr | Ringlokschuppen Ruhr Fabienne Dür Stadttheater Gießen Der Endboss muss besiegt werden. Darin sind sich FRI, SOP und KAR einig. Wer sonst könnte die Welt retten, wenn nicht die drei Freunde mit ihren Superkräften. Mutig stellen sie sich den Gefahren ihrer digitalen Mission. Warum …
Lahme Ente, blindes Huhn
Mi, 24.5., 09:00 Uhr | Theater an der Ruhr Mi, 24.5., 11:00 Uhr | Theater an der Ruhr Ulrich Hubtjg. theater junge generation, Dresden Ein blindes Huhn verirrt sich in einen trostlosen Hinterhof, wo eine lahme Ente ein einsames und beschauliches Leben fristet. Vielleicht ein neuer gefiederter Mitbewohner, denkt sich die überraschte Ente hoffnungsfroh. Zu …
kirschrotGALAXIE
Di, 23.5., 09:00 Uhr | Ringlokschuppen RuhrDi, 23.5., 11:00 Uhr | Ringlokschuppen Ruhr Anah Filou überzwerg – Theater am Kästnerplatz, Saarbrücken „Wenn die Sonne eine Honigmelone wär?“ Drei wollen ins All fliegen. Ausgestattet hat sie die Autorin Anah Filou mit allerhand raffinierten Erfindungen, von der Anschnallgurt-Zurückschnalzfeder bis zum Weltraumschrott-Wolken-Staubsaugungsgerät ist alles dabei. Nur dass man …
Der Hase in der Vase
So, 21.5., 16:00 Uhr | Theater an der RuhrMo, 22.5., 09:00 Uhr | Theater an der RuhrMo, 22.5., 11:00 Uhr | Theater an der Ruhr Marc Becker Oldenburgisches Staatstheater Ein Feuerwehrmann tritt auf, eine Vorstellung wird abgesagt, ein Telefon klingelt ins Leere, die gute alte Aktentasche birgt Abgründe, in einer Handtasche tobt ein Sturm. Klassische …
Angabe der Person
Di, 16.5., 19:30 Uhr | Stadthalle Elfriede JelinekDeutsches Theater Berlin Schon wieder Jelinek? Ja. Aber es muss sein. Mit „Angabe der Person“ hat die österreichische Literaturnobelpreisträgerin ein Stück vorgelegt, an dem man in der Auswahl für Mülheim nicht vorbeikommt. Ausgehend von einer Steuerfahndung, die in ihr intimstes Privatleben eindrang, zieht die Autorin eine Art Schreibens- …
Die Katze Eleonore
So, 14.5., 19:30 Uhr | Theater an der RuhrMo, 15.5., 19:30 Uhr | Theater an der Ruhr Caren Jeß Staatsschauspiel Dresden Katzenbilder auf Instagram spiegeln vor allem das Kuschelbedürfnis ihrer Betrachter. Eleonore spiegelt nur sich selbst, ist sich selbst genug – als Katze, nicht als Frau. Und kuschelt mit niemandem. Es braucht allerdings die krallenscharfe …
Bühnenbeschimpfung (Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr?)
Sa., 13.5., 19:30 Uhr | Stadthalle Sivan Ben YishaiAus dem Englischen von Maren KamesMaxim Gorki Theater, Berlin Die im Vorjahr mit dem Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnete Autorin nimmt sich in ihrem neuen Stück das Theater selbst vor. Zuerst analysiert Sivan Ben Yishai das Geschehen auf der Bühne, wo Schauspielerinnen und Schauspieler sich als kritische Künstlerinnen und …
One-Way Ticket. Ein Blind Date in der vier.zentrale
Öffentliche Veranstaltung: Samstag, 18. März 2023 19:00 Uhr @ vier.zentrale, Mühlheim Im Juni 2021 bestieg Jan Marshalek (EX Wirecard COO) in Bad Vöslau bei Wien einen Privatjet. Er landet in Minsk, wo sich seine Spur verliert. Einige Tage später wurde ein internationaler Haftbefehl ausgestellt, aber Marshalek war untergetaucht und ist seitdem spurlos verschwunden. Ausgehend von …
Betriebsferien
Vom Montag, den 19.12.2022 bis zum Freitag, den 06.01.2023 befinden wir uns in den Betriebsferien. Das heißt, dass die vier.zentrale in dieser Zeit geschlossen bliebt. Unsere Türen öffnen sich wieder regulär am Montag, den 09.01. um 10.00 UhrWir freuen uns darauf, Sie und Euch alle im neuen Jahr hoffentlich erholt und zufrieden wieder bei uns …
Takeover November 2022
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …
Takeover Oktober 2022
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …
Takeover September 2022
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …
Takeover Juli / August 2022
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …
Takeover Juni 2022
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …
Ein Mensch wie ihr
Begleitet von Soundinstallationen, Videos, Aktionen und DJing „erobern“ drei künstlerische Teams um die Choreografin Rafaële Giovanola, die Autorin und Regisseurin Christine Umpfenbach und den Regisseur und bildenden Künstler Philipp Preuss die Räume der Stadthalle Mülheim. Menschen aus der Region stehen neben Schau-spieler*innen, Tänzer*innen und Musiker*innen auf den Bühnen. Ein großer, diverser Chor aus Bürger*innen der …
Takeover Mai 2022
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …
Takeover April 2022
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …
Open Call November
Edith Voges Nana Tchuinang, eine assozierte Künstlerin des Ringlokschuppen Ruhr, die in der kamerunischen Diaspora lebt, hat sich auf eine Recherchereise begeben, die Geschichten emanzipierter schwarzer Frauen aus Kamerun vor der deutschen Kolonialzeit kennenzulernen. Die neue, beziehungsweise wiederentdeckten Perspektiven hat sie in dem Film “Die letzte Königin” erarbeitet, den sie im November im Ringlokschuppen Ruhr …
Wir suchen Sänger*innen!
Open Call – Chor Für ein Theaterprojekt von vier.ruhr, das am 14. Oktober 2022 Premiere in der Stadthalle Mülheim feiern wird, suchen wir Menschen, die Lust an der Mitwirkung in einem Chor haben. Der Chor wird vom Kantor der Petrikirche, Gijs Burger, angeleitet. Es müssen keine Vorkenntnisse vorhanden sein, nur Lust und Neugier! Für das …
Open Call September/Oktober
DER Text für eine Theaterproduktion? “Theaterstücke und andere Texte sind die ja noch immer überwiegende Grundlage für Theaterarbeit, auch wenn es viele andere Möglichkeiten der Stoffentwicklung heute gibt, wie Recherche oder Improvisation.”Sven Schlötcke, Geschäftsführer, Dramaturg und Mitglied der kollektiven künstlerischen Leitung des Theaters an der Ruhr hat diese Aussage im Rahmen des vier.ruhr-Takeovers im Mai …
Theater der Gemeinschaft
Inszenierung der neuen Afrikanischen Diaspora (NAD) Community Theaterprojekt | Silent University Ruhr Theater ist dazu in der Lage, zu unterhalten, das Bewusstsein für gesellschaftliche Schieflagen zu schärfen und dazu anzuregen, das eigene Verhalten zu überdenken. Es wird ein kommunales Theaterstück entwickelt und auf die Bühne gebracht, basierend auf der Prämisse, die die Silent University Ruhr …
Unterwerfung / Gegen den Strich
Michel Houellebecq / Joris-Karl Huysman | Regie: Philipp Preuss | Eine Produktion des Theater an der Ruhr im Rahmen von vier.ruhr Verzweifelt und zynisch haben Jean Floressas Des Esseintes, magenkranker Adelsspross mit Hang zum Spleen, und Francois, abgehalfterter Professor für Literatur mit Vorliebe für junge Studentinnen, mit der Welt abgeschlossen. Die Protagonisten aus Joris-Karl Huysmans …
Herausforderungen des digitalen Wandels während Covid-19
Diskurs | Silent University Ruhr Die Silent University Ruhr bietet in den kommenden Monaten ein Schulungsprogramm zum Umgang mit Computern und digitalen Technologien an, das Vorträge, Kurse und Workshops umfasst. Zum Einstieg in die Thematik findet ein Vortrag mit anschließender Diskussion in der vier.zentrale statt. Die Covid -19 Pandemie hat die Wirtschaft, die Politik, die …
Theater der Gemeinschaft
Inszenierung der neuen Afrikanischen Diaspora (NAD) Community Theaterprojekt | Silent University Ruhr Theater ist dazu in der Lage, zu unterhalten, das Bewusstsein für gesellschaftliche Schieflagen zu schärfen und dazu anzuregen, das eigene Verhalten zu überdenken. Es wird ein kommunales Theaterstück entwickelt und auf die Bühne gebracht, basierend auf der Prämisse, die die Silent University Ruhr …
Unterwerfung / Gegen den Strich
Michel Houellebecq / Joris-Karl Huysman | Regie: Philipp Preuss | Eine Produktion des Theater an der Ruhr im Rahmen von vier.ruhr Verzweifelt und zynisch haben Jean Floressas Des Esseintes, magenkranker Adelsspross mit Hang zum Spleen, und Francois, abgehalfterter Professor für Literatur mit Vorliebe für junge Studentinnen, mit der Welt abgeschlossen. Die Protagonisten aus Joris-Karl Huysmans …
Der Untergang der Titanic – Eine Komödie
Hans Magnus Enzensberger | Regie: Philipp Preuss | Eine Produktion des Theater an der Ruhr im Rahmen von vier.ruhr „Beim Zuschauer entsteht so etwas, wie ein körperliches Gefühl von der Fahrt in den Untergang. […] So wie das Publikum im Kreis rotiert, so umkreisen Text und Inszenierung das Thema assoziativ und anspruchsvoll, banal und privat, …
Die Technik und die Schwäche
Ralph Hammerthaler’s Zeit für Zukunft #18 Diskurs und Konzert | Eine Reihe des Theater an der Ruhr im Rahmen von vier.ruhr Gerne sehen wir in der technischen Entwicklung nichts als Fortschritt und Hoffnung. Das ist auch jetzt wieder so, da Wirtschaft und Gesellschaft angesichts des Klimawandels vor großen Herausforderungen stehen. Mit Hilfe von Technik sollen …
Rassismus gegen ostasiatisch gelesene Menschen
Workshopleitung: Thuy-Tiên Nguyen und Quang Nguyên-Xuân Workshop zur Ausstellung Anmeldung: leah@vier.ruhr In diesem Workshop geht es um die Geschichte, Merkmale, Auswirkungen von Rassismus gegen ostasiatisch gelesene Menschen sowie derenWiderstandskämpfe, vor und während der Corona-Pandemie mit Fokus auf die Kunst- und Kulturpraxis. Es werden verschiedene Räume geschaffen, u. a. einen Raum zu „Wie kann ich (als …
Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #2
Lesung mit ‚Transcodiert – Queeres Literaturmagazin‘Autor*innen: Xinan Pandan, Selim Veli, C-I-O (Patience Amankwah) und Yohan Raphaël Holtkamp | Moderation: Charlotte Milsch Aufgezeichnet am 5.3.2022 in der vier.zentrale
Open Call
Barrieren Instagram Takeover im April In Mülheim an der Ruhr bemühen sich die drei Theaterinstitutionen, ihre Türen für alle offen zu halten und Barrieren abzubauen: Am Theater an der Ruhr gibt es regelmäßige Theaterproduktionen und Konzerte, die u. a. auf Arabisch und Türkisch stattfinden. Die Besucher*innen schätzen das sehr und kommen zahlreich. Bei den Mülheimer …
Takeover März 2022
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …
Die „Transcodiert“ – Autor*innen am 5.3.
C-I-OSchon in frühen Jahren fing C-I-O bereits an Liedtexte, Geschichten und Gedichte zu Papier zu bringen. C-I-Os künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Dichtung, durch die C-I-O Ideen, Eindrücke, Empfindungen und Erfahrungen mitteilt. C-I-O kann für diese Kunst aus einem Schatz verschiedener Sprachen schöpfen, um Lebensrealitäten und UN_gleichverhältnisse aufzuzeigen und zu diskutieren. Die Person hinter diesem …
Fatuma Musa Afrah – Together, we rise!
Keynote | Vortragende: Fatuma Musa Afrah Aufzeichnung der Veranstaltung am 19.2.2022 in der vier.zentrale
Voices from The Silent University #4
Lesung Die Teilnehmerinnen des Autobiographie-Projekts des Interkulturellen Frauen Empowerment Netzwerk der Silent University Ruhr laden euch, eure Familien und Freundinnen ganz herzlich zu einer Reihe von Lesungen mit eigenen Texten ein. Die Texte werden jeweils auf Deutsch, Arabisch und Englisch vorgetragen und erlauben einen direkten, persönlichen Einblick in das Leben der Autorinnen. Die Lesungen vermitteln …
Neue Baukultur (Nachhaltigkeit bedingt Haltung)
Ralph Hammerthaler’s Zeit für Zukunft #17Eine Reihe des Theater an der Ruhr Diskurs und Konzert In Europa verbrauchen Gebäude 40 Prozent unserer Energie, und sie stehen für 36 Prozent unseres CO2-Ausstoßes. Durch Quartiersansätze versucht Lamia Messari-Becker, neue Wege aufzuzeigen, immer darauf bedacht, sie sozialverträglich zu gestalten und die Menschen zu überzeugen. In einem Essay über …
Asia Bistro – Made in Rice, Soya and slit eyes (2022)
Künstlerin: Hien Hoang Ausstellung Lachs mit Schlitzaugen und Nudeln durch die Ohren – in ihrem Langzeitprojekt „Asia Bistro – Made in Rice“ untersucht Hien Hoang das Zusammenspiel von Essen, Identität und Klischees gegenüber der Asiatischen Kultur im Westen. Durch die Kombination von Fotografie, Performance und Installation will sie stereotype Vorstellungen provozieren und Gegenbilder schaffen.In der …
Asia Bistro – Made in Rice, Soya and slit eyes (2022)
Künstlerin: Hien Hoang Vernissage + Artist Talk (Moderation: Drago Xian) Lachs mit Schlitzaugen und Nudeln durch die Ohren – in ihrem Langzeitprojekt „Asia Bistro – Made in Rice“ untersucht Hien Hoang das Zusammenspiel von Essen, Identität und Klischees gegenüber der Asiatischen Kultur im Westen. Durch die Kombination von Fotografie, Performance und Installation will sie stereotype …
Rassismus gegen ostasiatisch gelesene Menschen
Workshopleitung: Thủy-Tiên Nguyễn Warm-up Workshop Anmeldung: leah@vier.ruhr In diesem Workshop geht es um die Geschichte und Merkmale von Rassismus. Genauer um Rassismus, der gegen ostasiatisch gelesene Menschen vor und während der Corona-Pandemie gerichtet ist. Dabei sollen vor allen Dingen auch die Auswirkungen von und Widerstandskämpfe gegen Rassismus betrachtet werden.Im Anschluss an einen einführenden Vortrag wird …
Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #3
mit defrag zine, Glitter & Transcodiert Podium auf Zoom Nach zwei Lesungen bei uns treffen sich drei Magazine online, um sich auszutauschen: Weshalb führte ihr Weg zur Selbstorganisation? Wie ist es, zwischen eigenem künstlerischen Dasein und der Rolle als Herausgeber*in zu balancieren? Mit diesem Podium ist das Ziel angestrebt, dass noch mehr Stimmen organisiert und …
Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #2 – Transcodiert
LesungIn der vier.zentrale & als Livestream auf YouTube Nach der Auftaktslesung mit defrag zine im Februar setzen wir die Reihe mit Transcodiert fort. Das junge Magazin hat sich vorgenommen, Stimmen zu versammeln, die ihre eigenen Geschichte schreiben und damit ganz für sich selbst sprechen. Transcodiert ist ein neues Literaturmagazin mit Texten, Illustrationen und Fotografien von …
Open Call März
Intersektionaler Feminismus Instagram Takeover Am 8.3. ist Internationaler Frauentag und es gibt wie immer weltweit diverse Aktionen. Auch in Deutschland nimmt der Tag in den letzten Jahren mehr und mehr Raum ein: In Berlin ist der Tag seit 2019 ein gesetzlicher Feiertag und Mecklenburg-Vorpommern zieht ab 2023 nach. Die Aufmerksamkeit ist allerdings auch bitter nötig. …
Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #1
Lesung mit ‚defrag zine‘Autor*innen: Sarah Claire Wray, Lisa Tracy Michalik und Ina Holev | Moderation: Fatima Khan Aufgezeichnet am 5.2.2022 in der vier.zentrale
Takeover Februar 2022
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …