Direkt zum Inhalt wechseln

Urbane Biodiversität. Biodiversitätskrise begegnen leicht gemacht.

Hallo Interessierte und Engagierte,hier nachstehend findet Ihr unsere aktuellen Termine zum Nachhaltigkeitsprojekt 2023 Urbane Biodiversität. Biodiversitätskrise begegnen leicht gemacht, der vier.zentrale und der Initiative Wilde Biene.Diese Angebote sind für jede(n) und gerne für alle Generationen, alle Bürger*innen der Stadtgesellschaft in all ihrer Vielfalt. TermineExkursionSonntag, am 26.11. um 11h,Exkursion Ruhr, Nistmaterial für Wildbienen sammeln. Treffpunkt wird …

Übersetzungs-Workshop

Sprache ist ein Mittel zur Vermittlung von Kultur. Wenn Menschen in neue Umgebungen kommen, bringen sie ihre Sprache und Kultur mit, was zu Mehrsprachigkeit und Multikulturalität führt. Deutschland unterscheidet sich darin nicht von anderen Einwanderungsländern. Niemand sollte wegen vermeintlich begrenzter sprachlicher Fähigkeiten unterschätzt oder ausgegrenzt werden. Übersetzung spielt daher eine wesentliche Rolle für den Austausch, …

Café Wake Cup

Die Kultur des Teetrinkens und -anbietens gehört untrennbar zum Lebensstil der arabischen Länder. Einem Gast gegenüber zeugt es von Respekt und Herzlichkeit. Das Ritual des gemeinsamen Tee – oder Kaffeetrinken dient als Sinnbild, dem Menschen die Angst vor dem „Fremden“ zu nehmen, Toleranz und Gemeinschaft zwischen den Kulturen und Generationen zu stärken. Dieses Ritual wollen …

Kunst und Konformismus – Antisemitismus in Kunst und Theater

Antisemitische Vorfälle sind in Kunst und Kultur keine Seltenheit. Die Veranstaltungsreihe des Theaterkollektivs KGI möchte dem anhaltenden Antisemitismus auf den Grund gehen und mit allen, die Interesse haben, darüber diskutieren. Bei der ersten Diskussionsrunde werden Stella Leder und Tom Uhling mit dabei sein. Wann:21. September 2023, 19:00 Uhr Sprache:Deutsch Eintritt frei Ort vier.zentrale | Leineweberstraße 15-17 …

Initiative “Erhalt unserer VHS”

Die Initiative „Erhalt unserer VHS in der MüGa“ setzt sich seit 2014 für die Rettung des Gebäudes der Mülheimer Volkshochschule an der Bergstraße ein. Dieses sollte bereits zum Zeitpunkt der Gründung der Initiative verkauft werden. Drei Jahre später wurde es dann aufgrund von Brandschutzmängeln geschlossen. Mit einem Bürgerentscheid stand jedoch fest – die VHS soll …

Empowerment für Migrant*innen durch Berufsorientierung

Workshopreihe Eine der Hauptschwierigkeiten von Menschen mit Migrationserfahrung ist es, Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen, die ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Diese Workshops, in denen Migrant*innen geschult und darüber aufgeklärt werden, wie sie sich für eine berufliche Zukunft entscheiden können, wurden in Bezug auf die Zielgruppen entwickelt. Um mehr Migrant*innen die Möglichkeit zu …

Buchvorstellung – „The Travails of a Black African Woman“

(english version below) Buchvorstellung von und mit Philomena Schley Am 22. Juli sind alle herzlich dazu eingeladen Philomena Schley in der vier.zentrale zu lauschen. Sie stellt ihre Autobiographie „The Travails of a Black African Woman“ vor, das gerade erst im Juni erschienen ist. Das Buch erzählt „[…] die Geschichte eines nigerianischen Mädchens, das von einer …

Moby Dick. Die Jagd

Herman Melville Eine kleine Gruppe von Darsteller:innen und Musiker:innen rund um Maria Neumann konzentriert sich in dieser Auseinandersetzung mit Herman Melvilles Roman auf die Figur des Kapitän Ahab. Er ist blutrünstig und unerbittlich, peitscht seine Untergebenen zu einer gnadenlosen Jagd auf und wirkt im nächsten Augenblick anrührend hilflos: Ein Delirierender, von dem man nicht weiß, ob …

Takeover November 2022

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …

Takeover Oktober 2022

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …

Takeover September 2022

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …

Takeover Juli / August 2022

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …

Takeover Juni 2022

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …

Ein Mensch wie ihr

Begleitet von Soundinstallationen, Videos, Aktionen und DJing „erobern“ drei künstlerische Teams um die Choreografin Rafaële Giovanola, die Autorin und Regisseurin Christine Umpfenbach und den Regisseur und bildenden Künstler Philipp Preuss die Räume der Stadthalle Mülheim. Menschen aus der Region stehen neben Schau-spieler*innen, Tänzer*innen und Musiker*innen auf den Bühnen. Ein großer, diverser Chor aus Bürger*innen der …

Takeover Mai 2022

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …

Takeover April 2022

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …

Wir suchen Sänger*innen!

Open Call – Chor Für ein Theaterprojekt von vier.ruhr, das am 14. Oktober 2022 Premiere in der Stadthalle Mülheim feiern wird, suchen wir Menschen, die Lust an der Mitwirkung in einem Chor haben. Der Chor wird vom Kantor der Petrikirche, Gijs Burger, angeleitet. Es müssen keine Vorkenntnisse vorhanden sein, nur Lust und Neugier! Für das …

Open Call September/Oktober

DER Text für eine Theaterproduktion? “Theaterstücke und andere Texte sind die ja noch immer überwiegende Grundlage für Theaterarbeit, auch wenn es viele andere Möglichkeiten der Stoffentwicklung heute gibt, wie Recherche oder Improvisation.”Sven Schlötcke, Geschäftsführer, Dramaturg und Mitglied der kollektiven künstlerischen Leitung des Theaters an der Ruhr hat diese Aussage im Rahmen des vier.ruhr-Takeovers im Mai …

Theater der Gemeinschaft

Inszenierung der neuen Afrikanischen Diaspora (NAD) Community Theaterprojekt | Silent University Ruhr Theater ist dazu in der Lage, zu unterhalten, das Bewusstsein für gesellschaftliche Schieflagen zu schärfen und dazu anzuregen, das eigene Verhalten zu überdenken. Es wird ein kommunales Theaterstück entwickelt und auf die Bühne gebracht, basierend auf der Prämisse, die die Silent University Ruhr …

Unterwerfung / Gegen den Strich

Michel Houellebecq / Joris-Karl Huysman | Regie: Philipp Preuss | Eine Produktion des Theater an der Ruhr im Rahmen von vier.ruhr Verzweifelt und zynisch haben Jean Floressas Des Esseintes, magenkranker Adelsspross mit Hang zum Spleen, und Francois, abgehalfterter Professor für Literatur mit Vorliebe für junge Studentinnen, mit der Welt abgeschlossen. Die Protagonisten aus Joris-Karl Huysmans …

Herausforderungen des digitalen Wandels während Covid-19

Diskurs | Silent University Ruhr Die Silent University Ruhr bietet in den kommenden Monaten ein Schulungsprogramm zum Umgang mit Computern und digitalen Technologien an, das Vorträge, Kurse und Workshops umfasst. Zum Einstieg in die Thematik findet ein Vortrag mit anschließender Diskussion in der vier.zentrale statt. Die Covid -19 Pandemie hat die Wirtschaft, die Politik, die …

Theater der Gemeinschaft

Inszenierung der neuen Afrikanischen Diaspora (NAD) Community Theaterprojekt | Silent University Ruhr Theater ist dazu in der Lage, zu unterhalten, das Bewusstsein für gesellschaftliche Schieflagen zu schärfen und dazu anzuregen, das eigene Verhalten zu überdenken. Es wird ein kommunales Theaterstück entwickelt und auf die Bühne gebracht, basierend auf der Prämisse, die die Silent University Ruhr …

Unterwerfung / Gegen den Strich

Michel Houellebecq / Joris-Karl Huysman | Regie: Philipp Preuss | Eine Produktion des Theater an der Ruhr im Rahmen von vier.ruhr Verzweifelt und zynisch haben Jean Floressas Des Esseintes, magenkranker Adelsspross mit Hang zum Spleen, und Francois, abgehalfterter Professor für Literatur mit Vorliebe für junge Studentinnen, mit der Welt abgeschlossen. Die Protagonisten aus Joris-Karl Huysmans …

Der Untergang der Titanic – Eine Komödie

Hans Magnus Enzensberger | Regie: Philipp Preuss | Eine Produktion des Theater an der Ruhr im Rahmen von vier.ruhr „Beim Zuschauer entsteht so etwas, wie ein körperliches Gefühl von der Fahrt in den Untergang. […] So wie das Publikum im Kreis rotiert, so umkreisen Text und Inszenierung das Thema assoziativ und anspruchsvoll, banal und privat, …

Die Technik und die Schwäche

Ralph Hammerthaler’s Zeit für Zukunft #18 Diskurs und Konzert | Eine Reihe des Theater an der Ruhr im Rahmen von vier.ruhr Gerne sehen wir in der technischen Entwicklung nichts als Fortschritt und Hoffnung. Das ist auch jetzt wieder so, da Wirtschaft und Gesellschaft angesichts des Klimawandels vor großen Herausforderungen stehen. Mit Hilfe von Technik sollen …

Rassismus gegen ostasiatisch gelesene Menschen

Workshopleitung: Thuy-Tiên Nguyen und Quang Nguyên-Xuân Workshop zur Ausstellung Anmeldung: leah@vier.ruhr In diesem Workshop geht es um die Geschichte, Merkmale, Auswirkungen von Rassismus gegen ostasiatisch gelesene Menschen sowie derenWiderstandskämpfe, vor und während der Corona-Pandemie mit Fokus auf die Kunst- und Kulturpraxis. Es werden verschiedene Räume geschaffen, u. a. einen Raum zu „Wie kann ich (als …

Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #2

Lesung mit ‚Transcodiert – Queeres Literaturmagazin‘Autor*innen: Xinan Pandan, Selim Veli, C-I-O (Patience Amankwah) und Yohan Raphaël Holtkamp | Moderation: Charlotte Milsch Aufgezeichnet am 5.3.2022 in der vier.zentrale

Open Call

Barrieren Instagram Takeover im April In Mülheim an der Ruhr bemühen sich die drei Theaterinstitutionen, ihre Türen für alle offen zu halten und Barrieren abzubauen: Am Theater an der Ruhr gibt es regelmäßige Theaterproduktionen und Konzerte, die u. a. auf Arabisch und Türkisch stattfinden.  Die Besucher*innen schätzen das sehr und kommen zahlreich. Bei den Mülheimer …

Takeover März 2022

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …

Die „Transcodiert“ – Autor*innen am 5.3.

C-I-OSchon in frühen Jahren fing C-I-O bereits an Liedtexte, Geschichten und Gedichte zu Papier zu bringen. C-I-Os künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Dichtung, durch die C-I-O Ideen, Eindrücke, Empfindungen und Erfahrungen mitteilt. C-I-O kann für diese Kunst aus einem Schatz verschiedener Sprachen schöpfen, um Lebensrealitäten und UN_gleichverhältnisse aufzuzeigen und zu diskutieren. Die Person hinter diesem …

Voices from The Silent University #4

Lesung Die Teilnehmerinnen des Autobiographie-Projekts des Interkulturellen Frauen Empowerment Netzwerk der Silent University Ruhr laden euch, eure Familien und Freundinnen ganz herzlich zu einer Reihe von Lesungen mit eigenen Texten ein. Die Texte werden jeweils auf Deutsch, Arabisch und Englisch vorgetragen und erlauben einen direkten, persönlichen Einblick in das Leben der Autorinnen. Die Lesungen vermitteln …

Neue Baukultur (Nachhaltigkeit bedingt Haltung)

Ralph Hammerthaler’s Zeit für Zukunft #17Eine Reihe des Theater an der Ruhr Diskurs und Konzert In Europa verbrauchen Gebäude 40 Prozent unserer Energie, und sie stehen für 36 Prozent unseres CO2-Ausstoßes. Durch Quartiersansätze versucht Lamia Messari-Becker, neue Wege aufzuzeigen, immer darauf bedacht, sie sozialverträglich zu gestalten und die Menschen zu überzeugen. In einem Essay über …

Asia Bistro – Made in Rice, Soya and slit eyes (2022)

Künstlerin: Hien Hoang Ausstellung Lachs mit Schlitzaugen und Nudeln durch die Ohren – in ihrem Langzeitprojekt „Asia Bistro – Made in Rice“ untersucht Hien Hoang das Zusammenspiel von Essen, Identität und Klischees gegenüber der Asiatischen Kultur im Westen. Durch die Kombination von Fotografie, Performance und Installation will sie stereotype Vorstellungen provozieren und Gegenbilder schaffen.In der …

Asia Bistro – Made in Rice, Soya and slit eyes (2022)

Künstlerin: Hien Hoang Vernissage + Artist Talk (Moderation: Drago Xian) Lachs mit Schlitzaugen und Nudeln durch die Ohren – in ihrem Langzeitprojekt „Asia Bistro – Made in Rice“ untersucht Hien Hoang das Zusammenspiel von Essen, Identität und Klischees gegenüber der Asiatischen Kultur im Westen. Durch die Kombination von Fotografie, Performance und Installation will sie stereotype …

Rassismus gegen ostasiatisch gelesene Menschen

Workshopleitung: Thủy-Tiên Nguyễn Warm-up Workshop Anmeldung: leah@vier.ruhr In diesem Workshop geht es um die Geschichte und Merkmale von Rassismus. Genauer um Rassismus, der gegen ostasiatisch gelesene Menschen vor und während der Corona-Pandemie gerichtet ist. Dabei sollen vor allen Dingen auch die Auswirkungen von und Widerstandskämpfe gegen Rassismus betrachtet werden.Im Anschluss an einen einführenden Vortrag wird …

Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #3

mit defrag zine, Glitter & Transcodiert Podium auf Zoom Nach zwei Lesungen bei uns treffen sich drei Magazine online, um sich auszutauschen: Weshalb führte ihr Weg zur Selbstorganisation? Wie ist es, zwischen eigenem künstlerischen Dasein und der Rolle als Herausgeber*in zu balancieren? Mit diesem Podium ist das Ziel angestrebt, dass noch mehr Stimmen organisiert und …

Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #2 – Transcodiert

LesungIn der vier.zentrale & als Livestream auf YouTube Nach der Auftaktslesung mit defrag zine im Februar setzen wir die Reihe mit Transcodiert fort. Das junge Magazin hat sich vorgenommen, Stimmen zu versammeln, die ihre eigenen Geschichte schreiben und damit ganz für sich selbst sprechen. Transcodiert ist ein neues Literaturmagazin mit Texten, Illustrationen und Fotografien von …

Open Call März

Intersektionaler Feminismus Instagram Takeover Am 8.3. ist Internationaler Frauentag und es gibt wie immer weltweit diverse Aktionen. Auch in Deutschland nimmt der Tag in den letzten Jahren mehr und mehr Raum ein: In Berlin ist der Tag seit 2019 ein gesetzlicher Feiertag und Mecklenburg-Vorpommern zieht ab 2023  nach. Die Aufmerksamkeit ist allerdings auch bitter nötig. …

Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #1

Lesung mit ‚defrag zine‘Autor*innen: Sarah Claire Wray, Lisa Tracy Michalik und Ina Holev | Moderation: Fatima Khan Aufgezeichnet am 5.2.2022 in der vier.zentrale

Takeover Februar 2022

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …

Fatuma Musa Afrah: Together, we rise!

Keynote & Austausch Die Veranstaltung in der vier.zentrale ist bereits ausgebucht. Ihr könnt aber über den Livestream auf YouTube am Keynote teilnehmen | The event at the vier.zentrale is already fully booked. But you can still participate in the Keynote via YouTubeLivestream Fatuma Musa Afrah kommt nach Mülheim, um sich über ihre aktivistischen Erfahrungen sowie …

Die große Transformation

Ralph Hammerthaler’s Zeit für Zukunft #16 Der Klimawandel stellt die Wirtschaft vor nicht leicht zu bewältigende Herausforderungen. Soll das Ziel der CO2-Neutralität erreicht werden, müssen noch in diesem Jahrzehnt entscheidende Maßnahmen ergriffen werden. Als zentral gilt die Orientierung an erneuerbaren Energien. Für die Produktion mit grünem Wasserstoff muss die entsprechende Infrastruktur geschaffen werden. Aber auch …

Voices from The Silent University #3

Lesung Die Teilnehmerinnen des Autobiographie-Projekts des Interkulturellen Frauen Empowerment Netzwerk der Silent University Ruhr laden euch, eure Familien und Freundinnen ganz herzlich zu einer Reihe von Lesungen mit eigenen Texten ein. Die Texte werden jeweils auf Deutsch, Arabisch und Englisch vorgetragen und erlauben einen direkten, persönlichen Einblick in das Leben der Autorinnen. Die Lesungen vermitteln …

Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung #1

defrag zine Lesung Mit der Lesung von defrag aus Düsseldorf möchten wir die Reihe “Vom Gedanken bis zur Veröffentlichung” beginnen. Die Selbstpublikation ist oft eine wichtige Plattform für Autor*innen, die aus ihren marginalisierten Perspektiven erzählen möchten. Wir haben uns vorgenommen, 2022 Lesungen und Podien mit verschiedenen Publikationen, die ohne Verlage entstanden sind, zu präsentieren. defrag …

Open Call Februar

Kulturelle Aneignung Instagram Takeover Alle dürfen alle spielen. So funktioniert doch das Theater und die Kinowelt, oder? Die Realität sieht leider anders aus: Menschen aus marginalisierten Gruppen dürfen das eben genau nicht, während Weißen Menschen deutlich weniger Grenzen gesetzt sind. Wie gehen wir als Gesellschaft mit Mehrfachdiskriminierungen und Machtverhältnissen um, oder besser noch: wie sollten …

Takeover Januar 2022

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von vier.ruhr (@vier.ruhr) Sieh dir diesen …

Digitalität: die aktuelle Praxis und Zukunftsvisionen

Online-Panel Die Digitalität ist spätestens seit dem Ausbruch der Pandemie nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Plötzlich bekommen viele spürbar mit, wie die digitale Technologie unser Leben bestimmt. Glücklicherweise hat die Situation den Vorteil, dass Fachleute barriereärmer mit interessierten Menschen ins Gespräch kommen können. So auch die Gäste des Podiums, das wir von vier.ruhr geplant …

Der Müll Komplex

Ralph Hammerthaler’s Zeit für Zukunft #15 Betrachtet man die Abfallmenge als Spiegel des materiellen Wohlstands, dann hat Deutschland ein hohes Niveau erreicht: 416,5 Millionen Tonnen fielen 2019 an. In den letzten zwanzig Jahren hat sich Plastikmüll aus Verpackungen mehr als verdoppelt. Mit Philip Heldt (Verbraucherzentrale NRW), Katharina Lautsch (Theater an der Ruhr) und Henning Wilts …

Voices from The Silent University #2

Lesung Die Teilnehmerinnen des Autobiographie-Projekts des Interkulturellen Frauen Empowerment Netzwerk der Silent University Ruhr laden euch, eure Familien und Freundinnen ganz herzlich zu einer Reihe von Lesungen mit eigenen Texten ein. Die Texte werden jeweils auf Deutsch, Arabisch und Englisch vorgetragen und erlauben einen direkten, persönlichen Einblick in das Leben der Autorinnen. Die Lesungen vermitteln …